>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mäggi, am 16.8. 2002 um 14:51:10 Uhr
denk

muß ja nicht immer 'ne aufforderung sein. sage ich auch, wenn ich in einem denk-prozeß mich befinde, jemand auf das ergebnis wartet, ich aber damit noch nicht dienen kann. diese art von selbst-kommentierung findet anwendung auch bei freu oder grins. manchmal kommentiere ich damit auch ereignisse, in denen etwas/jemand anderes agiert, z.b. platsch, wenn etwas auf dem boden aufschlägt, oder dengel wenn das aufschlagen über gebühr lärm macht.... solche kommentare verselbständigen sich auch gern, eine art bedingter reflex, man bemerkt die äußerung erst, wenn man sie hört... ist das jetz bedenklich oder lustig? na ja, vielleicht werde ich ja schon senil? von der uni direkt ins altersheim - das wär doch eine karriere!


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite