>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Das Arschloch, am 15.8. 2006 um 12:36:23 Uhr
Wan-Tan

Wan-Tan Gung Fu ist eine südchinesische Kampfkunst die, der Legende nach, vor ungefähr 250 Jahren von einer Shaolin Nonne namens Ng Mui entwickelt wurde.
Der Stil hat aber mit dem heutzutage bekannten Shaolin Gung Fu nichts zu tun, da die Nonne Ng Mui nach einem Brand im Kloster flüchten musste und das Wan-Tan Gung Fu sich erst nachträglich entwickelte (der bekannteste Meister in diesem System war Großmeister Yip Man).
Das Wan-Tan Gung Fu gehört zu den inneren Gung Fu Stilen Chinas.
Es beruht auf Weichheit, Nachgiebigkeit und Flexibilität.
Es passt sich dem Gegner individuell an und die entsprechenden Prinzipien gleichen eine etwaige körperliche Unterlegenheit aus.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist es eine ideale Kampfkunst für Mann oder Frau, jeglichen Alters.

Man entwickelt durch das Wan-Tan Gung Fu einen festen und sicheren Stand sowie sichere und schnelle Schritte und harte Fusstritte (die meisten Fusstritte finden ihr Ziel unterhalb der Hüfte).
Ausserdem erlangt man einen sehr kompakten und gleichzeitig sehr beweglichen Oberkörper um einer großen und schnellen Kraft des Angreifers nachgeben zu können.

Die Arme und Beine sind die Fühler des Wan-Tan Gung Fu Übenden.
Mit ihnen versucht man sofort den Kontakt zum Gegner aufzunehmen um dann an ihmklebenzu bleiben.
Das heißt, hat man einmal körperlichen Kontakt mit dem Gegner aufgenommen, gibt man diesen nicht mehr auf (das Auge lässt sich relativ leicht täuschen, der Tastsinn nicht).
Durch dasKleben der Hände” (Chi Sao) und dasKleben der Beine” (Chi Gerk) am Gegner, ist es für diesen sehr schwierig, einen Angriff zu starten.
Man selbst, hat jedoch die Kontrolle über den Gegner und kann diesen gegebenenfalls auch attackieren.
Der Kopf ist dabei die Zentrale oder der wichtigste Punkt des Wan-Tan Gung Fu Übenden.
Man sollte einen entspannten Geist haben, ohne unnötige negative Gedanken, frei von Vorurteilen oder vorprogrammierten Kampfgedanken.
Offen für alles.
Um das zu erreichen, ist die Meditation aus dieser Art der Kampfkunst nicht wegzudenken.

Im Wan-Tan wird das Kämpfen in allen Distanzen (Tritt- und Schlagdistanz, Nahkampfdistanz, Hebeldistanz und Bodenkampf) geübt.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite