sehr geehrter Herr Pagnol, liebe Micaela mit Verlaub, Ihre Kommunikationspolitik ist eine Katastrophe. Lassen Sie mich das an einem Beispiel erläutern, denn diese Art der Kommunikation kam schon öfter vor. Ich weiß nicht mehr was „morgen“ bedeutet. Sie schreiben auf meine Anfrage am Mittwoch, ich melde mich morgen. Ich denke, das ist Donnerstag. Am Donnerstag bekomme ich keine Nachricht, auch am Freitag und Samstag nicht. Am Samstag schreibe ich enttäuscht „morgen war vorgestern“. Daraufhin bekomme ich am Sonntag um ein Uhr nachts eine Nachricht, Micaela kommt „irgendwann morgen“. Nun weiß ich natürlich nicht wie lange Nachrichten aus Kreta nach Deutschland brauchen, eine Nachricht die um ein Uhr nachts am Pfingstsonntag hier eintrifft und die „irgendwann morgen“ als zeitangabe beinhaltet, könnte in Kreta schon am Samstag abend verschickt worden sein, oder, vielleicht sogar schon am Donnerstag. Eine solche Nachricht ist natürlich dann dazu geeignet einen verzweifelt Wartenden den gesamten Pfingstsonntag und Pfingstmontag im Haus in gespannter Aufmerksamkeit auf jedes einfahrende Auto zu Hause zu binden, selbst wenn diese Tage damit gar nicht damit gemeint waren. Insofern wäre es sehr hilfreich, und das habe ich auch schon mehrfach ausgesprochen in Ihrer Gegenwart, einer solchen Kommunikation „Ich melde mich morgen“ „Micaela kommt morgen irgendwann vorbei“ eine Uhrzeit und den Tag des Versendens hinzuzufügen. Das ist ein kleiner Schritt für Sie und für mich eine große Erleichterung. Vielleicht denken Sie in Zukunft daran. Am Wallbach, Sonntag, den 19 Mai 2024, 12:53h rené. Und verzeihen Sie die Umstände die ich immer mache.