>Info zum Stichwort Halbton | >diskutieren | >Permalink 
durchdendunklenraumtorkelnde schrieb am 27.4. 2025 um 01:28:33 Uhr über

Halbton

es gibt ihn nicht, beziehungsweise es gibt den Halbtonschritt, der kleinste Tonschritt zweier aufeinanderfolgender Töne, aber wie wäre es den längst etablierten Begriff trotzdem beizubehalten und einen leisen Ton darunter versteht.

Und ja, ich weiß, es gibt instrumente mit Vierteltonschritten, und vielleicht sollten Vierteltöne nur getupft, gehaucht angedeutet werden,

und klar, die Geige, die kann alles, auch das ganze dazwischen. die hat ein vollständiges Tonspektrum. Und auch die anderen Streicher.


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Halbton«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Halbton« | Hilfe | Startseite 
0.0042 (0.0022, 0.0008) sek. –– 870149658