es gibt ihn nicht, beziehungsweise es gibt den Halbtonschritt, der kleinste Tonschritt zweier aufeinanderfolgender Töne, aber wie wäre es den längst etablierten Begriff trotzdem beizubehalten und einen leisen Ton darunter versteht.
Und ja, ich weiß, es gibt instrumente mit Vierteltonschritten, und vielleicht sollten Vierteltöne nur getupft, gehaucht angedeutet werden,
und klar, die Geige, die kann alles, auch das ganze dazwischen. die hat ein vollständiges Tonspektrum. Und auch die anderen Streicher.
|