>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Lucy, am 13.9. 2015 um 00:17:09 Uhr
December

§ 157. Wortanlautendes n nach den possessiven pronomen mə „mein“, də „dein“, ə „seinund deren zusammensetzungen vertritt ein in anderen fällen gebrauchtes n̄ oder ń. Beispiele sind: mə nāwəȷ „mein feindzu n̄āwəȷ „feind“, air. náma, náme; tā šē n‑ə nȳnānEr ist noch ein kleines kindzu n̄ȳnānbaby“, von air. nóidiu (vgl. II 287, 28); ə nȧdsein nestzu ńȧd, mir. nét; də nȧrtdeine kraftzu ńȧrt, mir. nert.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite