>versenden | >diskutieren | >Permalink 
ARD-Ratgeber, am 1.2. 2003 um 03:44:50 Uhr
Stichwortvektor

Die Summe Ihrer Stichworte geteilt durch die Summe Ihrer Nicknames ergibt Ihren Stichwortvektor. Multiplizieren Sie ihren Stichwortvektor mit der Gesamtanzahl Ihrer Beiträge und teilen die Summe durch die Minuspunkte die Sie je unter jedem Namen erhalten haben. Die Quersumme dieses Ergebnisses ergibt zwar keinen Sinn, aber wenn Sie nun ihre noch vorhandenen Bewertungspunkte zum Quadrat nehmen und das Ergebnis durch die Gesamtmenge Ihrer Forumsbeiträge teilen, haben Sie den Multiplikator des Quersummenergebnisses mit dem Sie nun ihren Stichwortvektor in ein positives bzw. negatives Verhältnis setzen. Die dritte Wurzel dieses Ergebnis ergibt den Kehrwert Ihres ursprünglichen Stichwortvektors unter Berücksichtigung der Regeln der Mengenlehre.

Wir machen Ihnen dies einmal für die letzten 24 Stunden vor:

Unsere Stichworte:

Blasterouvertüre
Blasterchat
Monaco
Slayer
Schnapszahl
AchseDesErdöls
AchseDesBlasters
Dosenpfandlied
TonyBlair
Gerichtssendungen
AchsenbruchDesBösen
Stichwortvektor

Ergibt in Summe 12.
__________________________

Unsere Nicknames:

ARD-Ratgeber.

Ergibt in Summe 1.

________________________________

12 dividiert 1 ergibt 12. Jetzt wird es schwierig, 12x X ... also, wie, moment, plus...

Hilfe!




   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite