>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 15.9. 2014 um 13:24:33 Uhr
Sinussatz

Dividiert man eine beliebige Seite eines beliebigen Dreiecks durch den Sinus des der Seite gegenüberliegenden Winkels...so erhält man in dem jeweiligen Dreieck gleiche Werte,


also, seite a dividiert durch den Sinus des a gegenüberliegenden Winkels alpha ist gleich seite b dividiert durch den Sinus des b gegenüberliegenden Winkels beta, ist gleich Seite c dividiert durch den Sinus des c gegenüberliegenden Winkels gamma.


Hat man also drei Angaben eines beliebigen Dreiecks, wovon mindestens eine Angabe eine Seitenlänge sein muß, also entweder zwei Winkel und eine Seite, oder einen Winkel und zwei Seiten, oder drei Seitenlängen (was ich erst nochmal prüfen muß, zeichnerisch jedenfalls geht es sehr einfach), so lassen sich die übrigen Winkel und Seitenlängen des Dreiecks errechnen.

meist hat man natürlich zwei Winkel und eine Seitenlänge oder zwei Seitenlängen und ein Winkel, dafür ist der Sinussatz einfach und unkompliziert anwendbar wenn man diese kleine Funktionstaste auf dem Taschenrechner kennt die aus sinus alpha den Winkel alpha ausspuckt.





   User-Bewertung: -2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite