Deutliche Hinweise Viele Geophysiker sind überzeugt, dass sich der nächste Polsprung bereits anbahnt. Auch wenn es Gegenstimmen gibt, halten sie die Hinweise für deutlich. Das Erdmagnetfeld ist seit Beginn der Messungen vor 175 Jahren um zehn Prozent schwächer geworden. Der magnetische Pol wandert immer schneller. Heute befindet er sich unter dem arktischen Eis nördlich von Kanada - doch pro Jahr schiebt er sich mehr als 50 Kilometer weiter Richtung Sibirien, mehr als dreimal so zügig wie vor hundert Jahren. Drittes Argument: Es ist höchste Zeit. Im Schnitt kommt es alle 200.000 bis 300.000 Jahre zu einem Polsprung. Aber der letzte ist nun schon 780.000 Jahre her. Der nächste Polsprung wäre somit überfällig.