>Info zum Stichwort Schmitz | >diskutieren | >Permalink |
mcnep schrieb am 26.1. 2005 um 10:13:20 Uhr überSchmitz |
Hermann Harry Schmitz also, 1880 – 1913. Schriftsteller, Zeit, über Düsseldorf hinauszuwachsen, ist ihm ja nicht viel geblieben. Und so spukt er, immer ein wenig mit dem Makel des Originals behaftet, vor allem durch die Lokalgeschichte als Patron einer obskuren Gesellschaft, die seinen Namen trägt und irgendwo zwischen Heimatpflege und Pantoffelquerdenkertum verortet ist. Dabei sind Schmitzens naturalistische Grotesken ähnlich amüsant zu lesen wie die seines Zeitgenossen Paul Scheerbart oder des Lokalkollegen Uzarsky. Aber eben auch nicht mehr. Alfons? Alois von Uzarsky? Sic transit gloria dingenskirchen, der hat nicht mal mehr einen Titel bei Abebooks. |
User-Bewertung: / |
Was kann man tun, wenn »Schmitz« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Schmitz« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0040 (0.0018, 0.0009) sek. 866174623 |