>Info zum Stichwort Jahrtausendwende | >diskutieren | >Permalink 
eisEbs schrieb am 11.9. 1999 um 19:51:24 Uhr über

Jahrtausendwende

Im Jahr 2000 (nicht erst 2001, weil das wäre ja Blödsinn denn zum Jahr 2000 ändern sich ja alle vier Ziffern) gibt es Schwebeautos und Städte auf dem Mond, das weiß doch jedes Kind. Die Zahlenmagie kümmert sich nämlich herzlich wenig um mathemathische Überlegungen oder das wirkliche Geburtsdatum von Jesus. Das Jahr 2000 ist NATÜRLICH ein ganz besonderes Jahr. Eben. Deshalb. Hast du es nicht bemerkt? »Das Jahr 2000«? Wieso nicht »2000«? Wir heben es schon sprachlich ganz automatisch hervor: »Der Staatshaushalt blablabla achtundneunzig, neunundneunzig, im jahr zweitausend, zweitausendeins, zweitausendzwei...«
So schnell ist das passiert.
Und da somit nunmal 2000 und nicht 2001 das wichtige Jahr ist, und man normalerweise ein Jahr feiert, wenn es beginnt und nicht erst, wenn es endet, lache ich jetzt schonmal die ganzem Mathegenies aus, die sich erst ein Jahr zu spät restlos besaufen. Ich werde es rechtzeitig tun. Prost!


   User-Bewertung: -1
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu Jahrtausendwende einfällt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Jahrtausendwende«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Jahrtausendwende« | Hilfe | Startseite 
0.0050 (0.0021, 0.0015) sek. –– 870354709