Regeln
Beispiele
Bei zwei vollständigen
Hauptsätzen,
die durch die Konjunktion
und verbunden sind, ist das
Komma vor
und nun nicht mehr
vorgeschrieben.
Nathalie las ein Buch und
Marius hörte Musik.
Oder wie bisher: Nathalie las
ein Buch,
und Marius hörte Musik.
Nur wenn die Gliederung eines
Satzes
deutlich gemacht oder
Missverständnisse
ausgeschlossen werden sollen,
werden
Infinitiv- oder Partizipgruppen
durch ein
Komma abgetrennt.
Er ging ohne sich von mir zu
verabschieden.
Oder: Er ging, ohne sich von
mir zu
verabschieden.
Etwas Besseres als im Lotto zu
gewinnen
konnte ihm nicht passieren.
Oder: Etwas Besseres, als im
Lotto zu
gewinnen, konnte ihm nicht
passieren.
Mit einem Picknickkorb aufs
Beste
ausgerüstet starteten sie zu
ihrem
Ausflug ins Grüne.
Oder: Mit einem Picknickkorb
aufs Beste
ausgerüstet, starteten sie zu
ihrem Ausflug ins Grüne.
Wie bisher muss allerdings ein
Komma
stehen, wenn die Infinitv- oder
Partizipgruppe durch ein
hinweisendes Wort angekündigt
wird.
Auch wenn die
Infinitv- oder Partizipgruppe
nachgetragen wird, sodass sie
aus der Satzkonstruktion
herausfällt, steht weiterhin ein
Komma.
Sie erinnerte ihn daran,
ein Geburtstagsgeschenk zu
kaufen.
Die drei Freunde, ohne darüber
nachzudenken, nahmen das
Angebot an.
|