>versenden | >diskutieren | >Permalink 
prediger, am 4.1. 2007 um 09:45:31 Uhr
verblöden

Unsinn ist ein Ausdruck, der zur Bezeichnung eines von Logik oder auch Sinn gelösten oder grob falschen Sachverhaltes verwendet wird.

Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Blödsinn, Dummgeschwätz, Firlefanz, Fuppes, Gschmarrn, Gschmarri, Heckmeck, Humbug, Idiotie, Irrsinn, Irrwitz, Kappes, Kladderadatsch, Käse, Kokolores, Larifari, Mist, Mumpitz, Nonsens, Papperlapapp, Pille-Palle, Quatsch, Quark, Schabernack, Schmafu[1], Schmarrn[2], Schmonzes, Schnibbes, Schwachsinn, Stumpfsinn, Stuss, Topfen[3], Unfug, Wahnwitz etc..

Die verschiedenen, synonym verwendeten Ausdrücke haben teilweise leichte Bedeutungsunterschiede und unterschiedlich wertende Konnotationen (Untertöne). So sind „Aberwitz“ und „Irrwitz“ mit dem Aspekt derAbsurditätversehen, was eine besondere Schärfe des Unsinns andeutet. „Blödsinn“, „SchwachsinnundIdiotiehaben die Nebenbedeutung der Unfähigkeit oder des mangelnden Denkvermögens.

In einer veralteten Klassifizierung der Intelligenzminderung bezeichneteIdiotieden schwersten Grad der kognitiven Behinderung. Dieses System wird nicht mehr benutzt, da die verwendeten Begriffe in der Umgangssprache nach und nach als Schimpfwörter benutzt wurden (siehe Euphemismus-Tretmühle). Ähnlich verhält es sich mitSchwachsinn“.




   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite