So, ich habe vier Kilo abgenommen. Das ist schön. Weniger schön finde ich, dass ich nach wie vor nix essen darf. Ich beschränke mich auf 2000 Kalorien am Tag. Trotzdem sind da jetzt wieder 300 Gramm mehr da. Wie geht das???
Nun, es kann sein, dass ich auf Hungerstoffwechsel umgeschaltet habe. Das ist blöd, weil ich dann auf Sparflamme laufe. Für immer. Es sei denn, ich lege zwei, drei mal die Woche nen Fresstag ein, damit mein Körper nicht denkt, es herrsche eine Hungersnot.
Das ist eher unwahrscheinlich, weil ich bloß vierhundert Kalorien am Tag weglasse, den Grundumsatz also nicht unterschreite.
Die nächste Erklärung besagt, ich habe in den ersten Wochen bloß Glykogen verbrannt. Das ist ein tierisches Kohlenhydrat, von dem jedes Gramm vier Gramm Wasser bindet. Ich habe also nur Wasser eingebüßt, weil sich mein Körper nicht vom Fett trennen will.
Wenn das Glykogen alle ist, MUSS er jetzt ans Eingemachte!
Es kann auch sein, dass ich einfach nur wieder Muskeln aufbaue, gleichzeitig aber Fett verliere. Muskeln sind schwerer als Fett, und Po und Brust sind etwas muskulöser geworden, während die kleinen Haltegriffe links und rechts überm Becken verschwunden sind.
Scheiße, ich tue mir noch 200 Kalorien in Form von Trauben rein, damit ich auf 2000 komme... Haribo ist nicht.
|