>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Dieter Meier, am 1.4. 2004 um 15:43:07 Uhr
OpelKadettOrange

Die Farbe so zwischen 1976 und 1979, die war übel, aus derselben Reihe gab es dann auch zitronengelb und neongrün.
Ab den Serien 1979/80 wurden die Farben (bei allen Automobilherstellern) wieder etwas ruhiger, mein Golf 1 von 79 hatte aber immer noch den Farbton »fickfroschgrün«, was als solches eine Assoziation ist, die ein merkwürdiges Licht auf den Verfasser wirft.

Ich möchte an dieser Stelle betonen, daß ich mich deutlich vom Opel Kadett dahingehend distanzieren möchte, daß ich nie ein Modell gefahren habe, noch jemals in diese Verlegenheit zu kommen wünsche. Sachlich genug? Flamen über den alten Nähmaschinenhersteller möchte ich an dieser Stelle keineswegs.

Die militärischen Bezeichnungen, die die Autos des bekannten und bei anderen geschätzten Herstellers aus Rüsselsheim lange trugen (Admiral, Commodore, Kapitän, Kadett) mögen dem ein oder anderen zwar aufstoßen, der Brüllacher aber ist die Wiederaufnahme des Seemfahrtmotivs in Form der Knutschkugel Corsa (Corsa, Corsar, Corsair, Pirat, der gegen den Admiral kämpft)...

Aber immerhin nicht ganz so windig wie die Jungs aus Wolfsburg.



   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite