>versenden | >diskutieren | >Permalink 
galahad, am 9.7. 2006 um 00:53:31 Uhr
erkenne-dich-selbst

Erkenne Dich selbst ist der Wahlspruch des Orakel-von-Delphi. (dort heißt es freilich »gnóthi seautón«)

Es ist der Kernsatz des Existenzialismus. »Ich denke, darum bin ich« heißt nichts anderes. Denn wahrhaftiges DENKEN ist nur auf der Basis von Selbsterkenntnis möglich. Hat man sich selbst erkannt, versteht man erstmalig die Welt, ruht in sich, ist unprovozierbar und blickt in andere Menschen, egal was sie einem präsentieren. Das wollte uns Frank_Herbert mit seinen Mentaten klar machen: Angst ist nach Selbsterkenntnis bedeutnugslos.

Zen funktioniert andersherum, erreicht aber die gleichen Höhen: Der Praktizierende eliminiert das ICH. Das kann er zwar gemäß unserer heutigen Psychiatrischen Erkenntnisse nicht, er kann es aber ignorieren und das so perfekt, dass er sich selbst »von außen« sehen und damit erkennen kann. Ohne Logik zu gebrauchen. Eine umwerfende Erfahrung übrigens. Aus dieser Lage kann er die gleiche mentale Perspektive haben. Auch wenn sich seine Äußerungen für einen vom Zen unbeleckten als kindisch anhören würden, denn er kann nicht die Wortgewalt eines Sartre oder Descartes freisetzen, dafür wurde ein Zen-praktizierender nie trainiert.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite