darmgeschwüren sein, as mag eine Begleiterscheinung von Zwölffinger-
»Wenn sie keiner stört; i a!ja!ia!« So der Käsepappelphantast. Ist fahi, eilt, weswegen aber brüllt er: »After schuß! ...«-Und soweiter, was hat er
nicht tötet ihn der Zorn; bleich.
»wer könnte die Galle stören ?« So Em-em-er. da gebrüllt ? Swar der Anfang; was weiter ? Das war nicht er! Unschuldig!
Nicht er! Er ist nur: etwas flinker gewor fen, der eine setz
eiligen Fuß ? Umzingelt war er von stummen Vorwür
»Der ihr die Funktionstüchtigkeit zu rauben vermag!« So der Käsepappel den; wohin aber wendet er seinen
t eine
phantast. treicht eine Wendung, zum Schluß ist alles der-
»Läßt sie sich das gefallen ?« So Em-em-er. Wendung hinzu, der andere s
maßen DornengestrÜpp, da kommt der Kis nicht mehr hindurch,
»Sie ist nicht rachsüchtig!« So der Käsepappelphanta,t. ist umzingelt und ihn selbe epappelphantast
»Wer greift sie an ?« So Em-em-er. r erreichen nur sie: die Anspielungen. Und fas-
se einer einmal Anspielungen an, weise sie zurecht. Dieses Unbehagen nahm
»Sie ist keine Erpresserin!« So der Käsepappelphantast.
»Wer sagt das ?« So Em-em-er. Em-em-er von vorneherein die Kraft fijrs Spiel mit den peinlichen Lagen ei»Der es nicht zu schätzen weiß, wie kostbar sie ist!« So der aschfah4 nes Käsepappelphantasten. Hätte der ICisepappelphantast nicht die verfluch-
Käsepappelphantast. te Manie pflegen messen, alles verwandeln in eine Ode; zu sehen, was kein
»Pazifist ?« So Em-em-er. Mensch sieht, verstrickt sich in Leberliebe, verstrickt sich in Gallenlie-
Stutzt der Käsepappelphantast. Lacht; lacht; lachtlachtlacht. Uber die- be, Verstrickt sich in Lachanfällen, die unterbricht, ein krampfartig den
Witz betonen mögendes Schluchzen, um dann ihn zu riskieren, den nicht und
nicht enden wollenden Lachanfall, der ihn dehnt, der ihn zusammendrückt ? Eine Ziehharmonika, ein Krampf ihn schüttelt, lacht er nun oder ist es er, der Zwölffingerdarm ? Zwickt ihn das Ge schwijr, ist das ein Grund dermaßen
|