>Info zum Stichwort Lotterielos | >diskutieren | >Permalink 
Luca schrieb am 8.1. 2016 um 18:38:25 Uhr über

Lotterielos

Die eigenthümlichen Formen der Oberfläche, die Physiognomie des Bezirks, ist durch die zu Tage gehenden Gebirgsformationen bedingt; nach diesen zerfällt der Bezirk in 2 Hauptgruppen, in die des Muschelkalks und in die des Keupers, welche sich so strenge von einander unterscheiden, daß diese beiden Charakterzüge auch dem minder geübten Auge nicht entgehen können. Die Partie des Muschelkalks, mit Einschluß der obersten Schichte desselben, der Lettenkohlengruppe, bildet eine flachwellige, sehr getreidereiche Ebene, in welche sich die vielfach gekrümmten Gewässer, anfänglich nicht bedeutende, aber allmählig immer tiefer werdende, enge Thäler eingefurcht haben.


   User-Bewertung: +1
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lotterielos«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lotterielos« | Hilfe | Startseite 
0.0044 (0.0022, 0.0009) sek. –– 869534678