>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Höflich, am 25.2. 2007 um 00:52:19 Uhr
Locke

Montesquieu, Rousseau, Hobbes, das kann man alles mit lesen, das hat eine gewisse Poesie, man kann da einen ästhetischen Nutzen daraus ziehen. John Locke hingegen versprüht den Charme eines Altweiberschlafzimmers. Muffig. Nach einer Seite legt man jedes seiner Werke gequält, aufs äußerste gequält weg.

»Paragraph 99: Das wirft eine berechtigte Frage auf. Würde sich, wenn Adam vor Eva gestorben wäre, für seinen Erben (nehemen wir an für Kain oder Seth) durch das Recht, Adams Vaterschaft zu erben, auch eine souveräne Gewalt über Eva, seine Mutter ergeben haben? Denn da Adams Vaterschaft nichts weiter ist als eine Berechtigung , über seine Kinder zu herrschen, weil er sie gezeugt hat, so kann auch der Erbberechtigte von Adams Vaterschaft, selbst nach der Meinung unseres Autors, nichts weiteres erben als Adams Recht, über seine Kinder zu herrschen, weil er sie gezeugt hatte.« (blabla...)


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite