Der Ort (von althochdeutsch ort: Spitze, Platz) ist: Ein Hier, ein (räumlich) lokalisierbarer Platz (Wir treffen uns an diesem Ort,vor Ort informieren) Eine Position in einem Bezugssystem Ein geometrischer Punkt (astronomischer Ort) Ein geometrischer Ort: eine Menge von Punkten mit einer bestimmten Eigenschaft Eine Ortschaft, Stadt die „örtliche“ Bevölkerung (der ganze Ort war auf den Beinen) Eine Spitze oder ein Ende von etwas Architektur: Die giebelseitge Begrenzung eines Daches: der Ortgang die Spitze einer Blankwaffe (veraltet): Ahle, Pfriem Ein Kap oder eine Landspitze (z. B. Darßer Ort) Bergmannssprache: Die Spitze des Stollens bzw. der Platz, wo abgebaut wird (vor Ort) (Singular: das Ort, Plural: die Örter) einen Kanton in der Schweiz, besonders historisch (die Acht Alten Orte) Natürliche Orte, siehe auch Wohnplatz, sind zum Beispiel: Weiler Dörfer Flecken Gnotschaften Siedlungen Politische Orte, welche in politischen Karten verzeichnet werden, sind zum Beispiel: Städte Gemeinden Samtgemeinden Bundesländer Kantone Regierungsbezirke Bezirke Bundesstaaten, Staaten Geografische Orte, welche in geografischen Karten verzeichnet werden, sind zum Beispiel: Berge Täler Inseln Kontinente