>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Anarchy in the Blaster, am 22.6. 2013 um 22:19:06 Uhr
Löffelbiskuit

Ein Löffelbiskuit (auch Katzenzunge (aus dem Französischen langue-de-chat), in Österreich als Biskotte bekannt) ist eine Kekssorte aus Othellomasse (eine leichte Biskuitmasse).

Der Löffelbiskuit wird mit Zucker bestreut und erhält seine typische Form durch eine leichte Einschnürung seitlich in der Mitte. Die dressierfähige Masse wird auf papierbelegte Bleche gespritzt und bei mäßiger Hitze gebacken. [1]

Er wird auch in Eistorte und Tiramisu oder aufgeweicht als Babynahrung verwendet.
Herkunft

Löffelbiskuits entstanden im späten fünfzehnten Jahrhundert am Hof der Herzogtümer von Savoyen (Frankreich) und wurden zum Anlass eines Besuches des Königs von Frankreich erfunden. Später wurden sie als offizielles Gebäck des Hofstaates dargeboten und erfreuten sich gerade bei den jungen Mitgliedern des Hofstaats großer Beliebtheit. Auch Besuchern bot man die Kekse als Beispiel der lokalen Küche an.
Glücksfische

In Wien ist es üblich, Biskotten in Fischform zum Jahreswechsel von hinten nach vorn - damit es mit der Wirtschaft vorangehe - zu essen.[2]
Einzelnachweise

↑ IREKS-Arkady-Institut für Bäckereiwissenschaft (Hrsg.): IREKS-ABC der Bäckerei. 4. Auflage. Institut für Bäckereiwissenschaft, Kulmbach 1985
http://www.manner.at/index.php?idp=559&bd=17137&p=1&idcu=3172&idpback=7&bkat=0 Glücksfische



   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite