>versenden | >diskutieren | >Permalink 
tootsie, am 4.4. 2008 um 14:09:31 Uhr
Klinefelter-Syndrom

Das Klinefelter-Syndrom ist eine Störung, welche auf eine Chromosomenaberration zurückzuführen ist. Die betroffenen Männer haben zwei X-Chromosomen und nicht bloß eines. Arme und Beine sind außerordentlich lang, das Becken wirkt breit, auch Brüste wachsen ihnen gelegentlich. Die Hoden bleiben klein und knorpelig - deshalb sind Klinefeltermänner häufig unfruchtbar! Gelegentlich tritt eine Mosaikform des Klinefelter-Syndroms auf. Mosaik bedeutet, dass ein Teil der Körperzellen den normalen Karyotyp aufweist, während der andere Teil das zusätzliche X-Chromosom zeigt.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite