...lieber jean-paul synchronizität ist c. g. jungs bezeichnung für zeitlich oder raümlich >> bis hier hin is klar oder? obwohl: zeitlich ist in beiden richtungen - vorwärst rückwärts - gemeint << coinzidierende >>übereinstimmende / zueindergehörend / zusammenpassende / aber auch gleichzeitig << phänomene >>geschehen / handlung / aber auch erscheinung/ erfolg in der außenwelt, wen dir das was sagt / gedanken /<-- assoziation ---> weis du phänomen wie phenomenon bei delAsOULmUsic halt 8) deren coinzidenz ( s.o. ) keiner kausalen erklärung gehorcht >> kausalität ist die beziehung zischen ursache und wirkung. d. h. wenn eine ursache für eine wirkung kausal sein soll dann muß die wirkung entfallen wenn die ursache entfällt. nach der kausalität hat jede wirkung mindestens eine ursache << aber einen deutlichen sinnvollen zusammenhang aufweist. >> sinnzusammenhang / assoziativzusammenhanng << sie können sowohl von psyche >> geist << zu psyche,wie auch zwischen psyche und physis >> materie << erfolgen. ein bsp. für letztere ist der sog pauli – effekt... ===== ich »stroze« (deine worte jean-paul) dich ganz fest - = dein goD = - P.S. schau immer schön das du deine tolle ( strotztende ) kritik über null hälst sonst sinkt sie... ...und dann wird kein mensch der hier neu in den blaster kommt verstehen auf welche assoziation sich diese assotziation bezieht, welche sozusagen kausal für diese hier war... - synchronizität -