>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Neuigkeiten, am 25.3. 2004 um 18:37:01 Uhr
skandal

Hamburg - Sieben der 30 Frauen seien wegen der »teilweise heftigen Symptome« vorzeitig aus dem Test ausgestiegen, heißt es in der April-Ausgabe der Zeitschrift »Test«. »Vier weitere Frauen hielten zwar bis zum Ende durch, fanden für die Verträglichkeit dieser Creme aber nur eine Vokabel: 'mangelhaft'.« Vor allem deswegen bekam die Creme (6,60 Euro pro zehn Milliliter) die schlechteste Gesamtnote, die die Prüfer zu vergeben haben: mangelhaft (5,0).

In der »Hautnah Face Cream« ist die größte Anzahl von Konservierungsstoffen aller neun getesteten Cremes enthalten. Die Stiftung Warentest hatte Pflegecremes getestet, die im Internet oder per Teleshopping erhältlich sind. Die übrigen Produkte bekamen bessere Noten: dreimal »gut«, viermal »befriedigend« und einmal »ausreichend«.

Die schlechten Ergebnisse sind selbst für die Mitarbeiter der Stiftung Warentest ein Novum: »So eine unbefriedigende Bilanz mussten wir bei Gesichtscremes noch nie ziehen. Und so viele massive negative Reaktionen wie bei der Hautnah Face Creme haben wir auch noch nicht gesehenHautirritationen könnten zwar immer vorkommen, je nach Empfindlichkeit der Testperson. Aber nur bei der einen Creme seien die Reaktionen derart aus dem Rahmen gefallen.

Beim Verkaufssender »Home Shopping Europe«, der die Uschi-Glas-Produkte exklusiv vertreibt, ist man »komplett überrascht«, sagte Sprecherin Alexandra Brune. Die Creme sei einer der Bestseller seit der Einführung 2001. »Uschi Glas ist genauso platt wie wir«, sagte Brune. Sie benutze die Creme schließlich selbst. Eine eigene Stellungsnahme wollte Uschi Glas nicht abgeben, sie stehe aber nach wie vor hinter ihrem Produkt.

Man wolle die »Hautnah Face Cream« allerdings nicht aus dem Angebot nehmen, teilte Brune mit. Die dermatologischen Tests im Vorfeld der Einführung hätten die Creme als »völlig unbedenklich« eingestuft. Es gebe also keinen Grund, das Produkt aus dem Handel zu nehmen. »Im Gegenteil«, sagte die Sprecherin, es sei »haltlos«, was die Stiftung Warentest behaupte.








   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite