Merkel bei Jubiläum der Bundeswehr-Militärseelsorge Donnerstag 22. Februar 2007, 13:07 Uhr Köln (ddp-nrw). Die evangelische Militärseelsorge der Bundeswehr hat am Donnerstag ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Ehrengäste des Festaktes auf dem Militärflughafen Köln-Wahn waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Jung (beide CDU). «Die Militärseelsorger werden in jeder Situation gebraucht, aber erst recht in Situationen wie Verwundung oder Tod eines Kameraden», sagte Merkel. Die Militärseelsorge sei ein sehr wichtiger Bestandteil der Bundeswehr, heute mehr denn je. «Die Vermittlung ethischer Werte muss auch in der Bundeswehr einen hohen Stellenwert haben», betonte Merkel. Soldaten befänden sich häufig in Gewissenskonflikten zwischen dem Gebot, nicht zu töten, und der Verpflichtung, das Heimatland und seine Bewohner notfalls auch mit Mitteln der Gewalt zu verteidigen. Bei den Feierlichkeiten betonte Militärbischof Peter Krug die Bedeutung der für den Berufsalltag der Soldaten, besonders im Ausland. Die Betreuung durch die evangelische Kirche stehe den Soldaten mit «Rat und Tat» zur Seite und sei wie ein «Fels in der Brandung». Der Militärseelsorgevertrag wurde am 22. Februar 1957 unterzeichnet. Mehr als 100 evangelische Militärpfarrer betreuen heute Soldaten an den Standorten der Bundeswehr in Deutschland und im Ausland. Der Gottesdienst auf dem Gelände des Militärflughafens Köln-Wahn wurde durch das Bundeswehrfernsehen zu den Auslandsstützpunkten der Bundeswehr in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo, in Afghanistan und Usbekistan und auf die Schiffe vor der Küste Libanons und am Horn von Afrika live übertragen. (ddp)