>versenden | >diskutieren | >Permalink |
mcnep, am 26.3. 2004 um 14:31:15 Uhr Zweideutig |
Es liegt unendlich viel Anmut in jener Geste kreisenden Kopfwiegens, die sich, ursprünglich aus Südindien stammend, über den ganzen Subkontinent verbreitet hat - vermutlich, weil sie die Schönheit der dortigen Menschen auf das Vorteilhafteste unterstreicht, ähnlich wie die knapp bemessen Gesten des Katakali–Tanzes die Ausführenden für kurze Momente zur überirdischen Schönheit von Devas und Bajaderen verklären. Irreführend nur, daß jene Kopfbewegung gleichermaßen Ja wie Nein, ein Schulterzucken oder einen Gruß bedeuten kann und den so bedachten Touristen stets im Unklaren beläßt, ob er sich nun aufgefordert, verjagt oder belächelt fühlen soll. Aber bei diesem rätselvollen Volk trifft vermutlich stets all dieses gleichzeitig zu. |
User-Bewertung: / |
Mehr Informationen über das Bewertungssystem |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite | ![]() |