>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Bulgakow, am 13.12. 2012 um 14:25:55 Uhr
DesEsseintes

In der deutschen Übersetzung von 1921 (ob es überhaupt eine andere gibt, wahrscheinlich eher nicht...) wurde ein kapitaler Bock geschossen, so wurde hier 'Vienne' mit Wien übersetzt, an der fraglichen Stelle liest des Esseintes also in einem Werk von Avita, der vorgestellt während der Zeit des Gundebert in Wien geweilt haben soll. Dieser Gundebert war aber wohl nie in Wien, sondern weilte weiland im französischen Vienne! Ein Unterscheid. Auch jener Avitus selbst ist womöglich nie in Wien gewesen...


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite