>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Ma ma ma maddin, am 12.9. 2014 um 13:51:36 Uhr
BlindGuardian

Man beobachte einmal, was ein eingestochener Splitter für Erscheinungen hervorruft. Zuvörderst bildet sich in seinem Umkreise eine Anhäufung von Bluth in den feinsten Aederchen (Entzündung mit Röthe, Hitze, Geschwulst und Schmerz) und sehr bald tritt aus diesem Blute eine Feuchtigkeit (Ausschwitzung, Exsudat) heraus, welche entweder durch Gerinnung fest wird oder sich zu Eiter umbildet. Der letztere kann dann durch Vereiterung der umliegenden Festtheile die Entfernung des Splitters veranlassen, während die Umwandlung des geronnenen Ausgeschwitzten zu narbig-fasrigem Gewebe die Einschließung (Isolirung, Abkapselung) und somit ein Unschädlichmachen des Splitters nach sich zieht. Wer diesen regelmäßig erfolgenden Proceß der innern homöopathischen Anwendung der Arnica zuschreiben wollte, müsste in das Irrenhaus gebracht werden. Ebenso kommen aber auch bei innern Krankheiten Naturheilungsprocesse zu Stande. – Würden die Anhänger der Homöopathie einige Male in Fällen, wo sie sonst homöopathische Mittel (bei Menschen und Thieren) einnehmen oder eingeben, dies nicht thun und nun auf den Effekt des Naturheilungsprocesses warten, sie würden sicherlich bald die Wahrheit der obigen Behauptung erkennen. Aber freilich die enthusiastischen Anhänger der Homöopathie wollen nicht hören, nicht sehen und durchaus nicht durch Versuche aufgeklärt werden.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite