>versenden | >diskutieren | >Permalink 
!, am 1.4. 2008 um 21:31:05 Uhr
Epiker

Für Epikur, nach dessen Lehre alles Existierende aus Atomen, sinnlich wahrnehmbaren Körpern, be­steht, die sich im unendlichen, leeren Raum befinden, sind auch Geist und Seele rein materiell. Alles Werden und Vergehen im Kosmos ist nur eine zufällige Verbindung und Trennung der ewig seienden, von Anfang an bewegten Atome. Also zerfällt auch die Seele ebenso wie der Körper beim Tode in ihre Bestandteile. Mit dem Tod ist für den Men­schen als Individuum alles zu Ende. Die zerfallenden Kör­per- und Seelenatome sind Aufbaumaterial für neue Organismen. Da beim Zerfall der Körper- und Seelenatome ebensowenig eine Empfindung wahrgenommen werden kann wie vor der Geburt des Menschen und es auch keine personal-individuelle Existenz nach dem Tod etwa sogar mit der Vorstel­lung einer Vergeltung schlechter Taten gibt - für Epikur sind auch die Götter nur reine Atomgebilde und ohne Einfluß auf die Welt -, ist jede Todesfurcht sinnlos. Dieses Aufgeben der Todes­furcht ist ein wesentliches Moment zur Erlangung des epikureischen Hauptziels: Die Unerschütterlichkeit (ataraxia) seines Geistes und seiner Seele von äußeren Einflüssen in einem Leben in Glück undLust“.Diese Grundhaltung kann aber nicht in hemmungsloser Genußsucht(Hedonismus), sondern nur mit einem ruhigen, bescheidenen und zurückgezogenen Lebensstil erreicht werden („lathe biosas!“, „Lebe im Verborgenen!“).


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite