>Info zum Stichwort Defäkographie | >diskutieren | >Permalink 
basti2@t-online.de schrieb am 17.10. 2001 um 21:04:42 Uhr über

Defäkographie

Was versteht man unter Defäkographie?

Die Defäkographie ist eine radiologische Methode zur Untersuchung anorektaler Funktionsstörungen (z.B. Darmentleerungsstörungen, Darmsenkung- und Vorfall, unfreiwilliger Stuhlabgang, etc.).


Wie bereitet man sich auf die Defäkographie vor?

In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung nötig, insbesondere muss an zu dieser Untersuchung nicht nüchtern sein, auch ein vorhergehender Reinigungseinlauf sollte unterbleiben, um das Kontrastmittel nicht durch verbliebene Wasserreste zu verdünnen.


Wie wird die Defäkographie durchgeführt?

Nach rektaler Kontrastmittelapplikation (Einlauf) wird der Patient auf einen Stuhl gesetzt und der Vorgang der Stuhlentleerung durch den untersuchenden Radiologen dokumentiert.





   User-Bewertung: -2
Was hat ganz besonders viel mit »Defäkographie« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Defäkographie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Defäkographie« | Hilfe | Startseite 
0.0038 (0.0014, 0.0010) sek. –– 861439143