Diefenbach kommunizierende Subjekt materiellen ideologischen Bedingungen Rufklärung zentrale Netzdebatte «. Unausgesprochen verwiesen, Subjekte befreie. Automatismus aufklärerischen , befreie Herrschaftssysteme massenhafte Verbreitung gekappt, institutionalisiert allgegenwärtig Subjekt durchläuft konkreten Lebenszeit Alphabetisierung , Stillsitzen -Disziplinieren » « vermitteln. Subjekt, beleidigen, seinem Lektion Institutionen Wissenschaftlichkeit Bürokratismus, kapiert: " abfragt, informiert , ebensowenig informiert Rechen -Regel lehrt. @unterweist@, Anordnungen, kommandiert. Anordnungen lehrt, äußerlich hinzugefügt<, (Gilles / F@lix , Mille Plateaux, 1992). -hr Freizeitparks 6. tjnterhaltungsfuturologie: ML » - -Bildschirm Umrissen nächtliche Dornröschen. Zinnen Kopfes. statischer fegt leuchtet. . .-Präsidenten erscheint strahlender, konzentrischer ersetzt« (Darius , Neg,ophobia). spätkapitalistische , Pr Freizeitindustrie computertechnisch unterstützt ablaufen. oduktion Entwicklungen technisch gestutzter Kontro unserem nachvollziehen. Ile Subjekt angerufen verwirk lichen. , Kulturalisierung, Neuliberalismus hochindividuel geschmackvoller differenziert Körpermanagement kompetenter Kulturak -Subjekt geboten morgigen Wiedereinstieg Arb zunehmend komplizierter umstrittener neoliberale Austeritätspolitik Dauerfreize einlösen: ausgeklügeltes umweltverträ ler geglückter Selbstfunktion. Dri senden ambivalenter Freiraum, gungen Nischenpolitik genutzt herrschaftstechnis Freizeitindustrie sivieren. Freizeitindustrie koppelt differenziertere Subjekte « Zei -Eb -Glanz , Hippen Sci-Fi Coolen. turellen Update stetigen banking, at home. strie technisch vermittelt: leshopping, begehbares mediales Environment technisch abge Themenparks. Kauftourismus nik ästhetisierende Malls, Multiplex modernster . Lie steme Gängen diskretes Konsumentlnnen Wärmesuchende leist Freizeitpark Widersprüchlichkeit Subjekte -Environments abzulenken, dernisierung Freizeitparks Werftenindustrie beitslos werdenden forderte
|