>versenden | >diskutieren | >Permalink 
kiki, am 8.1. 2009 um 16:11:06 Uhr
deutsch-polnisch

Polnische Nachnamen unter deutschen fallen doch schon seit langer Zeit nicht mehr auf. Seit sich im 18.-19. Jahrhundert massenhaft polnische Grubenarbeiter in Schlesien und im Ruhrgebiet ansiedelten, wo sie als erfahrene Arbeiter im Kohlenbergbau willkommen waren, haben sich polnische Nachnamen in Deutschland weit verbreitet. In meinem eigenen Freundeskreis befanden sich Leute mit Nachnamen, die auf -szyk und -rny endeten (beide Familien stammten aus dem Ruhrpott). Und in der Aufstellung unserer Nationalmannschaft waren Balltreter-Namen wie Szymaniak oder Grabowski bis hin zu Podolski doch schon immer vollkommen deutsch, oder?


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite