>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Günter Einbeck, am 22.1. 2006 um 21:23:53 Uhr
nichtmenschenspezifisch


Mit der vollmommen beherrschten gentechnischen Verbesserung des Menschen und der Herstellung von vollkommenen, humanoiden Vernunftwesen (= Androiden) aus dem Genom des Menschen kann man binnen weniger Jahrzehnte alle Probleme um Renten Kranken und Arbeitslosenversicherung restlos beheben:
- Die Androiden können Jahrhunderte alt werden und bleiben immer leistungsfähig.
- Die Androiden sind genau so konzipiert worden, daß sie nie krank werden.
- Die Androiden sind so intelligent und leistungsfähig, daß sie niemals arbeitslos werden. Letztlich rührt Arbeitslosigkeit immer von heistigen oder körperlichen Mängeln her, denn sonst könnte man mittels Genialität, Intelligenz uned Wissen jederzeit eine lohnende Arbeit finden.

Man muß sich wirklich fragen, wann endlich diese Deppen in Realität und Wirklichkeit von Artenwandel, Artenneuentstehung und Artentod der natürlichen Hominiden angekommen sind !
Aber man kennt das ja: Die Menschheit wurde im Jahre 4004 v.Chr. erschaffen, dazu übrigens Himmel und Erde, und die Form des Menschen ist auf ewige Zeiten konstant ...

Wie kann man nur so blöde sein, aus purer Menschen Trieb Traditions Epoche und Regionbezogenheit sich mit den vielen Mängeln und Fehlern des Menschen abzufinden !
Man konstruiert die geeigneten Supermaschinen und mit ihrer Hilfe vollkommene »Menschen« - fertig !











   User-Bewertung: -2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite