a a A Adiabatenexponent "Affinitätsgesetze -Kreiselpumpen-Verdrängerpumpen" Anlaufstrecke Ausfluss aus Behältern B C D D = w/l Schergeschwindigkeit [1/s] Dampfdruck dgl gleichwertiger Durchmesser Dichte Diffusor Doppelrohrringspalt Drehzahl (spezifische) einer Kreiselpumpe Druckstoß Druckumrechnungstabelle Druckverlustberechnung -> Darcy Durchflussmessung Durchmesserberechnung Düse - Austrittsgeschwindigkeit E Einheiten F Fallleitung G Gasgesetz Gasgleichungen Gebläse Gefälle Geodätische Saughöhe Hs geo Geometrie gleichwertiger Durchmesser H h (etha) Wirkungsgrad von Pumpen Hs geo Geodätische Saughöhe Hydrostatik I J K k Konsistenz-/ Proportionalitätsfaktor ->ostwald k Rohrrauhigkeit Kavitation Kontinuitätsgleichung Kreis Kreiselpumpen Kreisring (dgl) = Doppelrohrringspalt L Leistung einer Pumpe Lüfter M modifizierte Reynoldszahl N n Drehzahl (spezifische) einer Kreiselpumpe Newtonsches Viskositätsgesetz Nicht-Newtonsche Medien -> ostwald Normzustand (p, T, Vmol) NPSH NPSHA NPSHR O Ostwald (Bestimmung von K und n) Ostwaldscher Potenzansatz P Parallelschaltung von Rohrleitungen Pel Leistung einer Pumpe Pel Pumpenleistung Polytropenexponent Prandtlsches Staurohr Prandtl-Staurohr (-> Simpson) Pumpen Pumpenleistung Q R RBWÜ Redlich - Kwong - Zustandsgleichung (Gasgesetz) Rohrrauhigkeit Rohrschlange Rotameter S Saughöhe Schergeschwindigkeit [1/s] D = w/l Schließzeit Schubspannung ? [N/m²] Simpson Stauwehr Stoffmenge [mol = g/mol / g] n = M/m T t ? Schubspannung [N/m²] U V Ventile "Venturi -Rohr -Kanal " Verdichtung "Viskosität ? dynamisch [Pa s] = [kg/m s] ? kinematische [m²/s] scheinbare bei Binghamsubstanzen " Volumenstrom Volumenstrom - Messung W Wärmetauscher Wasserstrahlpumpe Wirkungsgrad von Pumpen X Y Z