>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Yadgar, am 31.5. 2005 um 10:40:52 Uhr
Hammondorgel

Das Original! Nur mit Tonradgeneratoren, wie sie zwischen 1935 und 1974 von der Hammond Organ Company verwendet wurden - alles was danach kam, ist elektronische Imitation! Neunchörige Zugriegel auf beiden Manualen, Leslie-Kabinett und dieser unnachahmliche Hammond-Click - geil!!! Dumm ist nur, dass die Teile so unglaublich schwer sind, bei 150 kg fangen Hammonds erst an, die Roadies, die sowas auf Bühnen wuchten müssen, sind wirklich nicht zu beneiden... und für mein Wohnklo sind selbst die allerkleinsten Einsteigermodelle (wenn man mal von den einmanualigen (bäh!) absieht) zu sperrig, da bleiben dann nur die zierlichen japanischen Technics- und Yamaha Electone-Orgeln, die klingen aber nicht wirklich wie Hammond, und Vollpedal haben die natürlich auch nicht...


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite