>Info zum Stichwort Atomwaffe | >diskutieren | >Permalink 
Strontium-90 schrieb am 2.1. 2003 um 13:18:35 Uhr über

Atomwaffe

Die erste Testbombe, die am 16.7.1945 in der Wüste von New mexico rund 100 km nordwestlich von Alamogorodo gezündet wurde, und die Nagasaki-Bombe waren Plutonium-Bomben. Waffenplutonium ist metallisches, reines Pu-239. Solches Plutonium erhält man, wenn die Brennelemente nur eine geringe Zeit (Tage, wenige Wochen) im Reaktor verbleiben und daher nur einen ganz geringen Abbrand erreichen. Bei einem Abbrand von 20000 MWd/t und mehrm wie er in kommerziellen Reaktoren meist gegeben ist, entstehen so große Anteile andere Plutonium-Isotope, daß die waffentechnische Verwendbarkeit stark eingeschränkt wird und die technischen Schwierigkeiten stark ansteigen. Für eine Bombe ist eine Mindestmenge an spaltbaren Material erforderlich, die für Waffenplutonium in metallischer Form etwa 10 kg beträgt. Unter Nutzung der höchtsentwickelten Waffentechnik der Kernwaffenländer ind auch geringere Mengen nötig.


   User-Bewertung: +1
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Atomwaffe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Atomwaffe« | Hilfe | Startseite 
0.0088 (0.0061, 0.0014) sek. –– 869276851