^wei Iahre etwa sind es her, ^ feit sich im Wiener Volkse
garten das Knndmannsche Denk. ntal für Franz Grtllparzer er- hebt. Als dieses Denkmal enthüllt
wurde, da hat die ,,Gartenlanbe» t^vergl. Iahrg. 188'.., S. 8l4^, .der geistigen und litterarischen Bedentnng des großen Dichters Altösterrelchs eine warmherzige Darstellung gewidmet. Und heute uun, da die gesammte deutsche Welt sich anschickt, einen Grill. parzergedetcktag zu seiern, dett Tag, an dem es hundert Iahre lind, seit der Dichter der ,,Ahn fran« das Licht der Welt er. blickte - es war am 15. Ianuar 1^g1 - heute mögen die Leser im Geiste mit ntir eine Stätte besucheu, die mehr als irgend eine andere geeignet ist, das Vild des gefeierten itt den lebendigsten Farben vor dem inneren Auge aufsteigen zu .lallen und zum Gedachmiß an ihn die rechte Stimmmtg zn verleihen. Das ,,Grtuparzerzimmer" int Wiener Nachhause ist es, was ich tineine.
|