Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 151, davon 143 (94,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 61 positiv bewertete (40,40%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,430 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.1. 1999 um 00:25:58 Uhr schrieb
Jörg über zigarette
Der neuste Text am 28.3. 2021 um 22:27:34 Uhr schrieb
arnim über zigarette
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 20.1. 2014 um 18:51:47 Uhr schrieb
Melanie-Schneider über zigarette

am 16.2. 2003 um 18:46:24 Uhr schrieb
Hardy über zigarette

am 31.12. 2004 um 21:49:36 Uhr schrieb
Teurogeier über zigarette

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zigarette«

Liamara schrieb am 24.1. 1999 um 00:01:02 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 12 Punkt(e)

Meine erste Zigarette rauchte ich mit ca. 11 Jahren. Das kam so: wenn man damals ein kleines, bebrilltes Mädchen ohne viele Freunde war, tat man viel, um seine wenigen bei der Stange zu halten. Und wenn die eben rauchten, dann fing man auch damit an. Meine seltsame Freundin J. (muss ja keiner wissen) schleifte mich also zu Oberverführer Hansi (das macht bestimmt nix, der is sicher schon verheiratet und hat 4 Kinder und so) und bekundete ihm: »Die will jetzt auch rauchen«. Das war auf der Wiese hinterm Jugendheim, welches bezeichnenderweise direkt neben dem Kindergarten liegt. Nun ja. Er zückte also grossspurig seine HB und sagte, diese wären sehr stark und ich müsste bestimmt husten. Musste ich nicht. Ich war direkt stolz. Wir pafften also, er brachte mir bei, mie man auf Lunge raucht, und ich machte es ca. drei Monate oder so. Doch leider schmeckte mir das Zeug überhaupt nicht. Darum hörte ich auf, ich schwacher Charakter ich. So war das. Stellt euch vor: in den 80ern! Und ich erzähl auch nichts von den Wahrheit oder Pflicht Spielen mit Hansi.

wuzi schrieb am 20.9. 1999 um 19:11:11 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 8 Punkt(e)

ich kenne keinen Nichtraucher der ewig lebt. Es gibt sogar Leute, die keinen Alkohol trinken, keine Zigarette rauchen und trotzdem an Leberzirrhose oder Lungenkrebs sterben. Die Zigarette und der Alkohol sind sicher nicht gesundheitsfördernd aber mässig konsumiert schaden sie vielleicht weniger als krankhafter Ehrgeiz und daraus resultierender Stress sowie dem ständigen Streben nach Geld und Macht und aller Statussymbole die man eben braucht, oder glaubt, zu benötigen um »Jemand« zu sein um von den Mitmenschen anerkannt zu werden. Diesen Leuten ist nicht bewusst wie arm sie in Wirklichkeit sind.

Surphaze schrieb am 2.8. 2000 um 00:05:00 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 5 Punkt(e)

Gerd schrieb am 24.1. 1999 um 21:19:30 Uhr über zigarette:

Einen Raucher zu küssen ist wie einen dreckigen Aschenbecher auszuschlecken!


-- Irgendwie kann das gar nicht so schlimm sein, wie mancher Nichtraucher -und vor allem die meisten Ex-Raucher- behaupten. Ich habe schon als Nichtraucher rauchende Mädels geküsst, und es hat sich weit besser angefühlt, als einen »dreckigen Aschenbecher auszuschlecken«. Ebenso hat sich nie eine meiner Freundinnen darüber beklagt. Ich denke, wer sowas behauptet hat entweder noch nie geraucht, oder noch nie geküsst, oder er ist Ex-Raucher, Naja, widerspricht sich; egal, ihr wisst schon, was ich mein.

maw schrieb am 7.6. 2000 um 02:02:52 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aschenbecher

Im dunklen Winkel des Zimmers stand auf dem Fußboden ein voller Aschenbecher. Sie nahm ihn und drehte ihn um. Unzählige Zigarettenkippen fielen auf den roten Plüschteppich, zerstoben, so daß der kalte Aschenrauch in ihrer Nase sie zum Hu-sten brachte. Sie ging auf die Knie, ihr Oberkörper krümmte sich, sie fuhr mit der Hand über die Zigarettenkippen, die verteilt auf dem roten Plüschteppich lagen. Sie suchte den Ring. Endlich fand sie ihn. Sie legte ihn auf ihre rechte Handinnenfläche und suchte in ihrer Hosentasche nach einem Taschentuch, um den Ring zu säubern.
»Was machst du da
Eine ihr nur zu gut bekannte Stimme in der Türe. Sie drehte sich nicht um. Ihre linke Hand ballte sich zu einer Faust, in ihr der Ring, behütet für einen Augenblick. Sie konnte die Schritte auf dem roten Plüschteppich nicht hören, doch sie wußte, daß er auf sie zu kam. Sie verharrte kniend in ihrer Position, ihr Kinn senkte sich. Er legte seine Hand auf ihren Kopf.
»Warum hast du den Aschenbecher ausgeleert?«
Sie schwieg und starrte auf die vier Knöchel ihrer linken Hand. Die andere Hand steckte noch immer in der Hosentasche. Sie zog die Hand vorsichtig heraus und wischte sich die nasse Handfläche an der Hose ab. Nichts passierte. Seine Hand lag auf ihrem Kopf und sie wußte, daß ihr Kopf so lange gesenkt bleiben würde, bis er seine Hand wegnahm. Ihr Kinn berührte die Brust. Es war nicht angenehm, doch sie konnte in dieser Position noch eine Weile verharren. Ihr Blick schweifte von der krampfhaft zusammengepreßten Faust über den roten Plüschteppich, über die Asche und die Zigarettenkippen hinweg. Eine ausgerauchte Nikotinarmee, zu nichts mehr zu gebrauchen. Ausgedrückt und nun aus ihrer Urne herausgeworfen. Hineingewor-fen ins Rote Meer, eine letzte Seebestattung. Und da schwammen sie auf der stillen See, wollten nicht untergehen. Obwohl sie es nicht wollte, mußte sie lächeln. Sie hatte eine untergegangene Armee ins Meer geworfen! Für einen Moment vergaß sie den Ring in ihrer Hand, seine Hand auf ihrem Kopf, den kalten, beißenden Rauch in ihrem Gesicht, den Schmerz, der sich langsam von ihrem Nacken die Wirbelsäule hinunterbewegte.
»Warum hast du den Aschenbecher ausgeleert?«
Seine Stimme klang rauh und alt. Nicht grob und böse wie am Morgen, und auch nicht zischend und gehässig wie am Abend, nein, sie klang nach zu viel gerauchten Zigaretten und einer Müdigkeit, die sich bei Menschen einstellt, die nicht mehr an ihre Zukunft glauben. Sie verscheuchte die Gedanken vom Roten Meer und der unterge-gangenen Armee. In ihrem Gesicht verschwand das Lächeln zugunsten eines kon-zentrieren Blickes und zusammengekniffenen Lippen. Zwischen ihren Augenbrauen bildete sich eine steile Falte. Sie versuchte ihren Kopf zu heben, doch es ging nicht. So sehr sie sich auch bemühte, es ging nicht. Kleine Schweißperlen bildeten sich auf ihrer Stirn und liefen in ihre feinen Augenbrauen. Es ging nicht.
Er nahm die Hand von ihrem Kopf. Aus ihren Augenwinkeln sah sie, wie er zum Fen-ster ging und den Rolladen in die Höhe zog. Sonnenlicht durchflutete das Zimmer. Er blieb vor dem Fenster stehen und starrte auf die gegenüber liegenden Wohnblöcke, große, häßliche und schmutzige Gebäude, die unter der Sommersonne zu ächzen schienen. Er wandte ihr den Rücken zu. Sie hob ihren Kopf und versteckte schnell den Ring in ihrer Hosentasche. Er ignorierte sie. Sie sah seinen breiten Rücken, sei-nen ausrasierten Nacken, die grauen Haare. Er zündete sich eine Zigarette an. Sie wußte nicht, ob sie aufstehen sollte.
Er drehte sich in ihrer Richtung um. Sie erschrak. Er kam auf sie zu, ging in die Knie und hob den Aschenbecher auf, den sie auf den roten Plüschteppich gestellt hatte. Ihr Blick senkte sich und unwillkürlich fuhr sie mit der Hand über ihre Hosentasche, um den Ring zu fühlen. Er bemerkte ihre Bewegungen und sah sie fragend an. Sie öffnete ihren Mund, um etwas zu sagen, doch sie schwieg. Er zuckte mit den Schul-tern und ging mit dem leeren Aschenbecher in der Hand zurück zum Fenster. Sie atmete tief aus und stand auf. Er ignorierte sie.
Ihre Beine zitterten. Sie war furchtbar müde. Sie wollte alleine sein. Ihr Blick ging zu der Tür. Nur ein paar Schritte. Sie stand barfüßig auf dem roten Plüschteppich und bewegte sich nicht vom Fleck. Irgendwo im Haus klingelte ein Telefon. Ihr Blick ging zu ihm. Er drückte seine Zigarette aus. Er erschien ihr nicht so groß wie sonst. Ja, er war kleiner geworden. Nicht mehr der Riese, der die Sonne verdecken konnte, wenn er sich vor sie stellte. Sie machte zwei, drei Schritte in Richtung der offenen Türe, als er sich umdrehte und sie ansprach.
»Warum hast du den Aschenbecher ausgeleert?«
Sie blieb stehen. Ihre Arme fielen leblos herunter. Er warf den Aschenbecher an ih-rem Kopf vorbei gegen die Wand. Er zersplitterte krachend. Irgendwo im Haus klin-gelte ein Telefon. Sie drehte sich um, ihr Mund öffnete sich, doch sie schwieg. Statt dessen begann sie lautlos zu weinen. Er kam auf sie zu. Unwillkürlich suchte ihre Hand den Ring, während sie sich wie ein wehrloses Tier zusammenkrümmte. Er ver-suchte sie in die Arme zu nehmen. Sie stieß ihn, den einstigen Riesen, von sich weg. Ihr Mund öffnete sich. Er drehte sich weg und zündete sich eine weitere Zigarette an. Sie begann zu schluchzen. Er rauchte und fuhr sich mit der freien Hand über die grauen Stoppelhaare.
»Warum hast du den Aschenbecher ausgeleert?«, flüsterte er.
»Ich kann es dir nicht sagen«, sagte sie - ihr Schluchzen unterbrechend - kaum wahr-nehmbar.
Er starrte auf den roten Plüschteppich, Rauch ausstoßend. Sie verließ auf zittrigen Beinen das Zimmer.







Dragan schrieb am 7.2. 1999 um 00:07:12 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Rauchen an sich ist nicht wirklich störend. Nur wenn jemand seine Zigarette in Sachen reinsteckt, in die sie nicht gehört, dann wird es unangenehm. Beispielsweise aschen mache Leute in Tassen rein ... oder in Flaschendeckel. Das gehört sich meiner Ansicht nach nicht. Auch in das Hanuta-Outdoor-Pack gehört keine Zigaretten-Asche. Wer seine Zigarette gar im Essen ausdrückt (beispielsweise auf einer Scheibe Brot oder einem Jägerschnitzel), der ist definitiv ein grober Klotz.

Moni schrieb am 28.1. 2000 um 09:22:29 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 4 Punkt(e)

jede Zigarette ist ein kleiner Selbstmord...trotzdem könnte ich mir einen gemütlichen Abend mit Freunden nie ohne zigaretten vorstellen...oder eben auch am Ufer der Donau zu sitzen und nachzudenken...ohne Zigaretten irgendwie unvorstellbar.

fairy ute schrieb am 4.8. 2001 um 00:18:43 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 2 Punkt(e)

was hat ganz besonders viel mit »zigarette« zu tun:
-sich aus einer situation ausklinken, entspannen
-mit distance intensiv kommunizieren (pausenhof)
-ersatzhandlung- sucht=suche
- hungerstiller
-geistige tätigkeit(nikotin=anregend)
-»verruchtsein« (kling wie verraucht sein?)
-nervosität verbergen
-rauchzeichen geben
-genuss z.b. berührung mund;feuer und glut und rauchmuster; nikotinkick; geschmack
-rauchen verbindet über grenzen hinweg- solidarität und »aus«hilsbereitschaft unter rauchern
-steuereinnahmen!

Ugullugu schrieb am 9.11. 2002 um 15:00:48 Uhr zu

zigarette

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mist, aus irgendeinem Grund habe ich vorgestern eine Schachtel mit den roten Gargoyles erwischt, so ein »lights« - Kram ist das. Da hält die Schachtel schon mal fast drei Tage. Außerdem scheinen sie irgendwie naß geworden zu sein. Bah. Gerade las ich von den umwälzenden Veränderungen, die auf Designer von Zigarettenverpackungen bis 2004 zukommen: Die Bezeichung »lights« z.B. wird ganz verboten, dann müssen in schwarzer Schrift auf weißem Grund mit einem schwarzen Balken drumherum Sachen stehen wie »RAUCHEN TÖTET« und, das ist ganz besonders toll, »RAUCHEN KANN ZU EINEM LANGSAMEN UND QUALVOLLEN TOD FÜHREN«. Ich versuche mir vorzustellen, wie sich da eine Expertenkomission in grauen Anzügen zusammengesetzt und diesen Satz erarbeitet hat.

»Herr Winterkübel, wissen Sie, also, meinen Sie, daß die Formulierung «langsam und qualvoll» den Tod eines Rauchers drastisch genug veranschaulicht?«
»Naja, nun, Dr. Schneider, in Zeiten gewalttätiger Kinofilme und vor allem Computerspiele, nech, meine Fachleute haben mir geraten, dazu, daß, also, es sind ja gerade Jugendliche, die...«
»Ach, diese verrohte Jugend! Unsensible Burschen! Allesamt! Meiner Meinung nach...«
»Tschuldigen Sie, Frau Ziegenbrecher, wir wolln heut noch feddich werden, und, also, «qualvoll» geht ja noch, aber warum «langsam"...
»Ja, wie jetzt, wie, sagen Sie mal, etwa «schneller und schmerzloser Tod»?! Sie Komiker, da gehen die Dinger ja weg wie geschnitten Brot
»Ach was, «qualvoll» und «langsam», das gehört doch eindeutig zusammen, jawoll, hab ich irgendwo gelesen, «langsam und qualvoll», dat klingt auch so geil, och los, laß uns das nehmen...«
»Wir sin uns immä noch nich über die Reihenfolge so janz im Klaren...«
»Becker, Sie Nuß! Die Reihenfolge ist doch überhaupt nicht wichtig, der Leser muß ERSCHRECKEN, nein, ach was, VERSTÖRT sein muß er...«
»AUFGEWÜHLT!«
»IM INNERSTEN
»Los jetzt, wir knüppeln das jetzt so richtig durch, das verdammte Raucherpack...«
»Ähem!«
»Tschuldige, Gernot, ich mein so die jungen Leute halt...«
»NACKTES ENTSETZEN! Ich fordere NACKTES ENTSETZEN, ja, PANIK
»WER RAUCHT, WIRD VON GIFT'GEN SÄFTEN VON INNEN ZERFRESSEN!!!«
»WER RAUCHT, FICKT SEINE MUTTER
»WER RAUCHT, IST, IST, IST, äh, EIN, äh, BLÖDIAN
»Halt halt halt, meine Herren, wir müssen die Möglichkeitsform doch bewahren, «Wer raucht, kann..."
»WER RAUCHT, KANN NUR EIN SCHLECHTER MENSCH SEIN
»WER RAUCHT, KANN NIEMALS GLÜCKLICH SEIN
»WER RAUCHT, KANN ES BEREUEN, JEMALS GEBOREN WORDEN ZU SEIN
»DU ARSCH
»ARSCHLÖCHER ALLESAMT
»WIR BRINGEN EUCH UM, IHR SCHWEINE
»WIR HASSEN EUCH! ÄRSCHE
»HASS
»VERNICHTUNG
»TOD
UUUUUAAAAAAAHHHHHRRRRRRRGGGGHHHH!"

Einige zufällige Stichwörter

Suchtgedächtnis
Erstellt am 27.1. 2003 um 13:49:43 Uhr von Ugullugu, enthält 23 Texte

Taubenvergiften
Erstellt am 23.1. 2004 um 16:07:00 Uhr von Micha, enthält 14 Texte

IchHolMirJetztNochEinBecks
Erstellt am 6.1. 2005 um 02:23:54 Uhr von toschibar, enthält 15 Texte

Hammel
Erstellt am 21.5. 2012 um 13:04:46 Uhr von au-a-ha, enthält 6 Texte

Billgotchi
Erstellt am 16.12. 2005 um 21:30:27 Uhr von Zivi, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0794 Sek.