Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
57, davon 57 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (50,88%) |
Durchschnittliche Textlänge |
343 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,561 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 24.5. 1999 um 13:42:03 Uhr schrieb lisa
über wurmloch |
Der neuste Text |
am 14.9. 2020 um 19:41:51 Uhr schrieb Mathe-Mieze
über wurmloch |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 15) |
am 21.11. 2003 um 13:41:19 Uhr schrieb radon über wurmloch
am 10.2. 2004 um 20:54:19 Uhr schrieb Das Gift über wurmloch
am 26.4. 2003 um 00:53:57 Uhr schrieb Mojave über wurmloch
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wurmloch«
aso schrieb am 25.2. 2000 um 00:58:23 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Ein Wurmloch ist eine tunnelförmige Abkürzung zwischen zwei weit auseinander liegenden Orten im Raum. Lichtstrahlen können in eine Öffnung des Wurmlochs eintreten, den Schlund passieren und bei einer anderen Öffnung wieder verlassen. Damit ersparen sie sich den langen Umweg durch den Raum ausserhalb des Wurmlochs. Am Schlund muß negative Energie vorhanden sein, deren Gravitationsfeld dafür sorgt, daß konvergierende Lichtstrahlen divergieren. Ein Wurmloch vermag im Prinzip auch zwei unterschiedliche Zeitpunkte miteinander zu verbinden. Der Einsteinschen Gravitationstheorie zufolge ist die Raumzeit je nach den darin vorkommenden Massen mehr oder wenig stark gekrümmt. Ein Wurmloch ist eine hypothetische Abkürzung zwischen zwei Regionen. Gemäß der Quantenphysik ist das Vakuum erfüllt von virtuellen Teilchen, die entstehen und sofort wieder vergehen. Gelänge es, diese Quantenfluktuationen lokal zu unterdrücken, so entstünde ein Zustand, dessen Energie unterhalb der Null-Energie des Vakuum läge - negative Energie. Die Quantentheorie läßt zwar Pulse negativer Energie zu, aber nur unter drei Bedingungen. Erstens: Je länger der Puls, desto schwächer muß er sein. Zweitens muß ihm ein Puls positiver Energie folgen, dessen Größe die des negativen Vorläufers überbieten muß. Drittens: Je länger das Zeitintervall zwischen den beiden Pulsen ist, desto größer muß der positive Puls sein; dieser Zusammenhang heißt Quantenzins.
Blauer Sapphir schrieb am 20.10. 1999 um 16:14:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
zwischen den Ebenen,Verbindung,ein Zeit- Raum Tor, die Kommode zerströmt in die reine Energie der Zeit-Raum Überwindung, der Wurm das evolvieren des reinen Energiestroms, das Loch nur gekannt durch die Ummantelung einer Form,
Alvar schrieb am 16.9. 1999 um 20:10:29 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Kennt noch jemand »Elite« von David Braben und dem Herrn Bell, dessen Vorname ich vergessen habe?
Ein tolles Weltraum-Baller-Strategie-3D-Handels-Spiel, und das gab es für nahezu alle 8 Bit-Computer und später auch für ATARI, Amiga und PC. Und es gab Elite II und »The Final Frontier«, den Nachfolger.
Aaaber, ich wolte ja was zum Thema Wurmloch erzählen. Denn Wurmlöcher gab es auch in Elite. Bei Elite I landete man, wenn man mit seinem raumschiff ein Wurmloch streifte, mitten in der Pampa und durfte gegen mehrere Thargoiden, die supergefählichen Insekten-Raumschiffe, kämpfen. Und bei Final Frontier konnte man, glaube ich, durch Wurmlöcher Abkürzungen fliegen.
Cider schrieb am 20.8. 1999 um 23:39:58 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Ich hab letzten im Garten ein Wurmloch gefunden, aber als ich mit meinem Golf-Class Raumschiff durchgebrettert bin fand ich mich nicht im Gamma Quadranten wieder, sondern im Krankenhaus.
Einige zufällige Stichwörter |
monopoly
Erstellt am 29.8. 2001 um 00:39:27 Uhr von brixlegger-boy, enthält 19 Texte
Oklahoma
Erstellt am 26.7. 2000 um 11:41:51 Uhr von Amy, enthält 15 Texte
Tauber
Erstellt am 30.11. 2000 um 12:32:12 Uhr von Floz, enthält 17 Texte
barcelona
Erstellt am 11.11. 2001 um 17:22:37 Uhr von doG, enthält 29 Texte
kanalleiche
Erstellt am 19.11. 2005 um 13:20:49 Uhr von pb.hhf@hotmail.com, enthält 3 Texte
|