wasser
Bewertung: 9 Punkt(e)
▓▓┐
....║
▓▓┤ ▓▓┐ ▓▓┐
....║ ....║ ....║
▓▓┤ ▓▓┤ ▓▓┤
....║ ....║ ....║
▓▓┤ ▓▓┤ ▓▓┤
══╩═══╩══╝
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 473, davon 453 (95,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 140 positiv bewertete (29,60%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 247 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,152 Punkte, 195 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 13.1. 1999 um 14:15:08 Uhr schrieb Heynz Hyrnrysz über wasser |
| Der neuste Text | am 12.4. 2025 um 10:16:31 Uhr schrieb gerhard über wasser |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 195) |
am 22.8. 2005 um 21:42:22 Uhr schrieb
am 8.1. 2007 um 01:38:56 Uhr schrieb
am 25.4. 2004 um 11:50:53 Uhr schrieb |
▓▓┐
....║
▓▓┤ ▓▓┐ ▓▓┐
....║ ....║ ....║
▓▓┤ ▓▓┤ ▓▓┤
....║ ....║ ....║
▓▓┤ ▓▓┤ ▓▓┤
══╩═══╩══╝
Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer.
Paul Mommertz
Wer einen Satz in den Assoziations-Blaster schreibt, verändert das Internet.
Auf Blasterer, schreibt!
Wasser ist ein Symbol für Leben, Fruchtbarkeit und Urlaub. Die vier Aggregatzustände des Wassers sind Eis, Wasser, Dampf und Holländische Tomate.
Sich morgens kaltes Wasser ins Gesicht zu schütten, macht wach und ist gut für den Kreislauf. Ich weiss. Ich mach das ja auch jeden Morgen. Aber schöner finde ich wachgeküßt werden. Das hab ich aber leider nicht jeden Morgen. Für meinen Kreislauf ist das aber genau so gut!
Wenn der erste unfreiwillige Atemzug einsetzt, sind die meisten Menschen noch bei Bewusstsein, und das ist bedauerlich, denn noch schlimmer, als keine Luft mehr zu bekommen, ist es, im Wasser Atem holen zu wollen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt der Übergang von der freiwilligen zur unfreiwilligen Apnoe, und jetzt wird es Ernst mit dem Ertrinken. Wasser in den Lungen schwemmt eine Substanz fort, die Surfactant heißt, eine Substanz, die es den Alveolen erlaubt, Sauerstoff aus der Luft aufzunehmen. Die Alveolen selbst, traubenförmige Anordnungen von Membranen an der Lugenwand, kollabieren, weil kein Blit mehr durch die Lungenarterie fließen kann. Die Arterie selbst hat sich verengt im Bemühen, Blut in die Bereiche der Lunge zu leiten, in denen sich mehr Sauerstoff befindet. Leider existieren solche Bereiche nicht mehr. Das Herz arbeitet schwer bei dem kritisch niedrigen Sauerstoffspiegel und beginnt, schnell und unregelmäßig zu schlagen. Das Herz schlägt immer weniger effektiv, bis es sich, nach wenigen Minuten, überhaupt nicht mehr zusammenzieht. Nur das Gehirn lebt noch. Das Zentralnervensystem weiß nicht, was mit dem Körper geschehen ist; es weiß nur, dass das Gehirn nicht genug Sauerstoff bekommt. Die elektrische Aktivität im Gehirn nimmt mehr und mehr ab, bis sie, nach fünfzehn oder zwanzig Minuten, völlig erlischt.
In der Zeitschrift »sein« habe ich gelesen, dass Wasser ein Gedächtnis hat und dass es sich sogar Musik merken kann. So bildet Wasser, dem man Mozart vorspielt ganz andere Muster in der Molekülanordnung aus als »Hardrock-Wasser«.. Seitdem beschalle ich meine Cola und bin glücklicher als je zuvor
Alles Wasser hätte sich längst in den Meeren angesammelt, wäre da nicht
der unermüdliche Motor der Sonne, der das Wasser in einem ständigen
Kreislauf hält. Der Großteil der von der Sonne auf die Erde eingestrahlten
Energie wird bei der Verdunstung von Wasser aufgenommen. Dabei
entstehen die Phänomene des Wetters und ihrer Gesamtheit das Klima der
Erde. Das dampfförmige Wasser kondensiert zu Wolken und geht als
Schnee, Hagel, Tau oder Regen und wieder auf Festland und Meere
nieder. Der Niederschlag auf den Landflächen sammelt sich in Seen,
Bächen und Flüssen oder im Grundwasser und fließt langsam zu den
Meeren. Ein Teil des Niederschlags verdunstet sofort wieder vom Boden,
von den Dächern oder von den Oberflächen der Pflanzen. Ein anderer Teil
sickert zunächst in den oberen Bodenschichten ein, wird von den Pflanzen
wieder aufgenommen und verdunstet schließlich ebenfalls auf kurzem
Wege. Egal ob schon bald nach dem Regen, erst im fernen Meer oder
auch erst nach vielen tausend Jahren Aufenthalt im Grundwasser, jeder
Tropfen wird wieder einmal verdunsten und den Kreislauf schließen.
redundanz 179
whisky und speed Vergeßt Speed. Kauft euch Ephedra-Kraut in der Apotheke (auch als Meerträubel bekannt), und kocht euch Tee draus - enthält
Ephedrin, hervorragender Muntermacher. In der Apotheke, hier fünf Meter weiter, da arbeitet so ein stiller, netter Mann mit fremdländischem Aussehen. Er trägt eine rote Brille,
sieht aus wie das 20-DM-Fielmann-Kassengestell aber er ist sehr freundlich. Er kommt gelegentlich in die Bücherei und liest die
Zeitung. Als ich letztens in der Apotheke was gekauft habe, habe ich jede Menge Proben von ihm bekommen. Die andern geben nicht so
viel. In der Harburger Bücherei ist der Bereich »Fit und schön« der Renner. Deshalb sind die Leute hier in der Gegend wohl auch alle so
elastisch und gutaussehend. dieser bereich ist mir fremd unbelastet. nach der wende war es ein vorteil,
fremd zu sein, wenn du aus der richtigen richtung
kamst. verrückt. total verrückt. wende eben. Die Richtung des Seins ist vorgeben.
Alles ist nur ein kleiner Teil von Allem. teil eins des handbuchs »wurst selbstgemacht« behandelt ausführlich die auswahl der zutaten und der vorbereitung des fleisches. dies
sollte eigentlich schon jedem hobbymetzger genügen um gute ergebnisse zu erzielen.
teil zwei verfeinert die grundkenntnisse und stellt schon eine gewisse herausforderung an den produzenten dar, um bei der herstellung
von edlen eselssalamis nichts verkehrt zu machen. wer das unmögliche nicht versucht, wird das mögliche nicht erreichen. Wir wussten, es ist unmöglich - darum haben wir es getan. (Nelson Mandela) dazu fällt mir nur eins an, aber das sofort
MANDELA 12345678910 unter so einem Spitznamen verbirgt sich eben nicht immer eine Frau, tja ... Gefunden am Meer. Lichthäschen. Hast Du Lichthäschen gesehen - geht es dir gut. Sind sie rot, grün, fern oder nah; denkst Du an sie
bist Du bei Freunden oder wieder am Meer, Lichthäschen. wo gedanken und gefühle sich treffen
wie wind und wasser an der meeresoberfläche
kann man erkennen wie liebe aussieht. Wasser ist der geheimnissvollste Stoff der Erde - denn er kann vieles was eigendlich gar nicht können durfte - Er kann Information
speichern - Denk nach Wasserwesen!
Neben kalten, warmen und kochendem Wasser gibt es auch noch hohes Wasser. Das nennt man dann Hochwasser. Das Hochwasser läuft meist zuerst in den Keller. Dann arbeitet es sich Stockwerk für Stockwerk hoch oder geht wieder zurück. Am Ammersee, da wo ich wohne, ist auch gerade Hochwasser. Ich finde das sehr nett vom See, das er mir so freundlich entgegenkommt und mich zum schwimmen auffordert. Den Ammersee werde ich aber erstmal noch nicht beschwimmen, der ist mir noch zu kalt. Aber morgen schwimme ich den Wöhrtsee oder auch Asee, wie er früher hieß. Zumindest wenn es morgen so heiß wird wie der Wtterbericht sagt...
Heynz Hyrnrysz, 26. Mai 99
Es wird wieder warm werden.
Wenn dann auch das Wasser im See warm ist, werde ich schwimmen gehen. Über mir der Himmel, unter mir das Wasser.
Es wird schon wieder warm werden.
| Einige zufällige Stichwörter |
Diaspora
Pfarrerin
Magenta
1699
Meeresgrundstaubsauger
|