Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 124, davon 118 (95,16%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 43 positiv bewertete (34,68%)
Durchschnittliche Textlänge 150 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,202 Punkte, 53 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.10. 1999 um 21:00:08 Uhr schrieb
wuzi über verloren
Der neuste Text am 24.1. 2025 um 06:34:51 Uhr schrieb
Gabi über verloren
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 53)

am 11.7. 2003 um 13:04:31 Uhr schrieb
fräulein doktor über verloren

am 10.4. 2004 um 13:47:27 Uhr schrieb
adsurb über verloren

am 24.4. 2019 um 20:40:45 Uhr schrieb
Sandra über verloren

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verloren«

Nienor schrieb am 3.7. 2000 um 10:41:41 Uhr zu

verloren

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich habe schon oft etwas verloren: Radiergummis, meine Taschenlampe, Stifte,... eben das was man so im Laufe seines Lebens verliert.
Es ist gar nicht schlimm etwas zu verlieren, denn meistens ist es ersetzbar. Nur der Glaube an sich und die Menschen, die Hoffnung, die Freude am Leben, die Erinnerungen muss man hueten, denn ohne sie ist man selbst verloren. Man sit einfach allein gelassen, bis man diese Dingen nicht wiedergefunden hat. Und das ist das schoene an diesem Wort verloren. Es beinhaltet immer die Moeglichkeit, dass man auch etwas finden kann.

iolanthe schrieb am 5.3. 2003 um 20:46:38 Uhr zu

verloren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das mit uns zweien, das war wie mit Romeo und Julia. Ich habe geglaubt wir beide würden uns nie allein lassen, für uns würde der Vorhang nie fallen. Doch wie Romeo und Julia kamen auch wir zwei ans ende der Nacht. Doch jeden Traum holt die Wirklichkeit ein, so war es auch bei uns. Alles ging viel zu schnell und so schnell wie es begann, so war es auch schon wieder vorbei. Wir wollten die Trennung beide nicht und doch musste sie sein. Du hast Spuren in meinem Herzen hinterlassen..., ich werde dich nie vergessen. Denn, lieben heißt nie vergessen und vergessen heißt nie geliebt.
Doch trotzdem war es schön und ich würde bestimmt den ganzen Weg noch einmal mit dir gehen. Nur irgendwie verliert man sich oft schneller als man denkt. Auch wenn es jetzt die Hölle ist, so hast du mir doch auch den Himmel geschenkt. C'est la vie.

Doch ich habe dich nicht verloren, ich denke an dich, denke noch immer an dich, werde immer an dich denken. Du gibst mir Kraft, ich werde dies alles überstehen, denn ich weis du glaubst an mich, nur deshalb kann ich noch, nur durch deinen Glauben...dein Glauben an mich.

Ich habe dich geliebt, ich liebe dich und werde die weiter lieben.

»Der Vorhang fällt und Julia ist wieder allein«

Conny schrieb am 29.2. 2000 um 18:51:10 Uhr zu

verloren

Bewertung: 3 Punkt(e)

Erst wenn man etwas verloren hat, erkennt man, was man vorher besessen hat.

voyager schrieb am 8.5. 2005 um 17:05:53 Uhr zu

verloren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt einen Punkt an dem sie »aufgegeben« hat. Als auch der letzte, von zahlreichen, Versuch, sich aus der Situation zu befreien nicht funktioniert hat, hat sie sich aus der Situation herausgenommen. Sie hat sich geweigert weiter zu »erleben«. Sie hat keien Erinnerung an diese Zeiteinheiten, weil sie nicht da war. Sie sagt es fühlt sich an wie aufgeben, ein bisschen wie zerbrechen. Ist das Erliegen?

Beobachter schrieb am 10.10. 2001 um 03:46:59 Uhr zu

verloren

Bewertung: 2 Punkt(e)

Verloren sein kann man sich fühlen, an sich verloren ist man nie.

quimbo75@hotmail.com schrieb am 3.7. 2001 um 12:54:25 Uhr zu

verloren

Bewertung: 1 Punkt(e)

Man muß nie verzweifeln, wenn einem etwas verloren geht, ein Mensch oder eine Freude oder ein Glück; es kommt alles noch herrlicher wieder. Was abfallen muß, fällt ab; was zu uns gehört, bleibt bei uns, denn es geht alles nach Gesetzen vor sich, die größer als unsere Einsicht sind und mit denen wir nur scheinbar im Widerspruch stehen. Man muß in sich selber leben und an das ganze Leben denken, an alle seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte, dem gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt.
Rainer Maria Rilke

Einige zufällige Stichwörter

NIETZSCHE
Erstellt am 18.8. 2000 um 13:29:59 Uhr von BLOT, enthält 225 Texte

DerFranzösischeBlaster
Erstellt am 29.3. 2003 um 10:20:00 Uhr von Maurice, enthält 62 Texte

ausgerechnet
Erstellt am 10.5. 2001 um 12:13:50 Uhr von Jott., enthält 32 Texte

sybase
Erstellt am 20.12. 2001 um 18:57:19 Uhr von verschdl, enthält 15 Texte

32
Erstellt am 20.12. 2002 um 03:37:11 Uhr von Dortessa, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0437 Sek.