Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 278, davon 265 (95,32%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (39,93%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,219 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 1999 um 18:03:00 Uhr schrieb
maw über tocotronic
Der neuste Text am 21.1. 2019 um 22:58:41 Uhr schrieb
Punktum über tocotronic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 9.11. 2003 um 22:50:17 Uhr schrieb
Wörner über tocotronic

am 23.9. 2004 um 19:01:37 Uhr schrieb
stefan über tocotronic

am 6.3. 2007 um 04:09:24 Uhr schrieb
embee über tocotronic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tocotronic«

Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:10:06 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 7 Punkt(e)

Tocotronic sind ziemliche Heuler. Ihre Texte führen mich zurück in eine Welt, in der ich noch 16 war und alles ziemlich unheimlich und deprimierend und verklärt mir schien. Als ich mit 20 spontan mir die erste CD »Digital ist besser« erwarb, wußte ich sofort: Wau! Hat's so noch nie gegeben! Was kann danach nur kommen? Tocotronic lieferten sich selbst einen infantilen Rückschlag, (Die EP »nach der verlorenen Zeit«) der sich durch seine Fröhlichkeit und Verspieltheit zum Vorgänger auszeichnete. »Wir kommen um uns zu beschweren« klang ähnlich, vielleicht etwas ironischer, »Es ist egal aber« bleibt wegen ihrer mittleren Reife, der latenten Melancholie und der axiomatischen Distanz zu den betrachteten Vorgängen um einen herum meine Lieblingsplatte der nöligen Hamburger. »K.O.O.K« ist mir zu abgedriftet. Sie übertreiben sich selbst und bleiben dennoch irgendwo stecken, wirken etwas aufgequollen, fast sich selbst überdrüssig. Mit Tocotronic bin ich mitgewachsen, die Bandmitlgieder sind im Schnitt ungefähr so alt wie ich. Ich finde sie ehrlich und ich hätte es kaum geglaubt, daß sie trotz ihrer in den Songs so oft zelebrierten Desorientierung bei der Ablehnung des VIVA-Preises deutlich meinten: »Wir sind weder stolz, deutsch zu sein, noch sind wir darauf stolz, jung zu sein«. Punkt.

miri schrieb am 23.5. 2000 um 22:01:57 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Man sagte mir, es sei soweit, es komme eine Seltsamkeit
Und alles was bis jetzt noch war
Sei dann auf einmal nicht mehr da
Und noch bevor der Morgen kommt
Werden vereinzelt Stimmen laut
Dass man sich zwar nicht sicher sei
Doch man sei auf jeden Fall dabei

Man wisse zwar nicht, wann und wie es passiert
Und ob man gewinnt oder ob man verliert
Man habe vorsorglich schon mal Geld gespart
Und für Donnerstag den Verein abgesagt
Man sei durchaus bereit, ein anderes Leben zu führen
Im Augenblick stünde man zwar noch zwischen den Türen
Es sei ja auch schwierig so von heute auf morgen
Man habe ja auch noch den Hund zu versorgen

In manchen Gegenden habe es früh angefangen
Man sei dort vor Jahren spazieren gegangen
Seinerzeit wusste man nicht was es ist
Doch man ahnte bereits, hier und dort rührt es sich
Aber nicht nur an Plätzen fiele es auf
Auch zu bestimmten Zeiten im Tagesablauf
In der Stunde nach Sonnenuntergang
Kündigte sich eine Veränderung an
Doch man habe natürlich wenn man ehrlich sei
Damals all das verdrängt, was man heute begreift
Und man höchstens undbewusst registriert
Dass etwas um sich greift, dass etwas passiert
Und erst jetzt komme man wohl nicht umhin
Sich einzugestehen dass hier etwas stimmt

Die Zeichen seien deutlich, es sei soweit
Es komme nun eine Seltsamkeit
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen
Ich habe große Lust, mich nochmal umzudrehen
Draußen wo sich die Nacht mit dem Tageslicht mischt
Scheint etwas vor sich zu gehen
Das auch mich betrifft


...Tocotronics 'Die Neue Seltsamkeit'

Ugullugu schrieb am 15.9. 2002 um 14:33:31 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 4 Punkt(e)

Auf einem Zivildienstlehrgang habe ich mal zwei Typen getroffen, die sich eine volle Stunde lang nur unter Benutzung von Tocotronic-Texten unterhalten konnten und einen Heidenspaß dabei hatten. Das war schon beeindruckend, rückblickend beschleicht mich aber der Vedacht, daß die ganz schön dichtgeraucht waren.

Weitgehend unbekannte Tocotronic-Songs sind übrigens Kracher wie IchWünschteIchWürdeMichFürMeinNeuesHobbyInteressieren, IchBinDreiSchritteVonDerTreppeEntfernt, IchHabGeträumtGitarrenhändlerHättenAmSamstagMeinePizzaZerstört und AufEnglischKannManNurBeimSexSingen.

Hagen schrieb am 19.10. 2001 um 14:29:58 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

wer lust und laune hat kann auch mal was in meinem neu aufgemachtem forum schreiben!wäre ich sehr dankebar drüber!
und nun zur wahrheit!
ich finde es so einfälltig texte von tocotronic in normale texte einzubauen!wie zb es ist doch egal oder!!!solche sachen eben!die meisten leute haben eh nichts verstanden!und alles hat sich so gewandelt seit der anfangszeit bis jetzt!und nichts zum guten!wenn kleine kinder von 12 jahren sich trainingsjacken im secondhandladen kaufen weil das im bravo-style-check stand ist meiner meinung was sehr schief gelaufen!!das endet so böse siehe die grungebewegung wenn jeder protest als mode anektiert wird!und ich habe auch angst wohin sich tocotronic ansich entwickeln!tocow schreibt in seinem ersten kommentar was von aufgelösten bands ausgenommen!aber was ist mit tocotronic?soloprojekte und nur noch platten zusammen machen wenn man geld braucht?
versteht mich nicht falsch ich will ja nicht die welt anhalten aber es geht berg ab!und wie!ich hör tocotronic jeden tag wirklich jeden aber es versetzt mir so einen stoß ins herz wenn ich in der strassenbahn die 7 klass gymnasiasten mit ihren neuen trainingsjacken pralen das ich aufstehen möchte und erklären möchte das es mal so eine zeit gab in der man sowas getragen hat um anders zu sein und nicht der held bei seinen kumpels!aber so war das mit fast allen randgruppen!aber wenn sie so mainsteam wurden wollte keiner der alten fans mehr was davon wissen!
bitte schreibt doch auch mal in mein forum oder schauts wenigstens mal an!
danke schonmal

Christiane schrieb am 3.2. 2000 um 17:47:34 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tocotronic, vor zwei Jahren gehört und für doof empfunden. Wo lag das Problem? Frag ich mich heute und komme nur zu einem Entschluss - nix verstanden. Die Texte HABEN keine Aussage, sie WERDEN zu einer auf mich persönlich bezogenen. Du denkst, hey er beschreit ja meine Gedanken, obwohl ich genau das selbe denke.
Doch wenn ich heute Tocotronic höre, dann nur die älteren Lieder. Was Tocotronic heute ist, verkörpert für mich nicht mehr das, was sie früher zu seien schienen. Verwirrend?
Ich kann meine Lieblingsband bei keinem Interview ertragen! Arrogante Arschlöcher die scheiß labern und versuchen sich als soooooo anders darzustellen. Misslungen, Freunde!
Der Erfolg und das Geld scheint in ihr Gehirn gedrungen und das ganze vorherige, für mich jetzt so anziehende verdrängt zu haben.
Ich will wieder ein Tocotronic, die nach Barenfeld im Bus fahren und sich fragen, ob die Leute auf der Straße immer so langsam gehen!!!
Doch, wer sich nicht verändert hat nicht glelebt.

ARMIN schrieb am 9.11. 1999 um 14:18:35 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 4 Punkt(e)

Tocotronic ist für mich die beste Band der Welt. Ich war beim Konzert im Posthof. Leider war ich vorher beim MC-Donalds Supersizemenü essen.
Darum war mir beim Konzert extrem schlecht. Trotzdem war es super,obwohl ich nur die Hälfte des Konzerts hörte. LET THERE BE ROCK!

B schrieb am 27.1. 2000 um 00:22:04 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist schön Tocotronic zu mögen, aber es ist genauso ok sie nicht zu mögen, nur habe ich etwas gegen diejenigen, die sie nur mögen, weil es ja seit Neuesten sooo wahnsinnig cool ist das zu behaupten und dann ganz stolz mit irgendwelchen T-Shirts rumrennen und überall Bilder von ihnen hinkleben. Vielleicht kommt es mir ja nur so vor, aber solche Fanatiker scheint es seit der K.O.O.K. genug zu geben und die ganzen Fans von früher ziehen sich immer mehr zurück, weil ihnen Tocotronic zu boygroupmäßig geworden ist und anscheinend einfach auch zu bekannt. Ich liebe ihre Musik nach wie vor, nur finde ich, daß K.O.O.K einfach zu durchdacht produziert worden ist, ein wenig zu perfekt gemacht und gemeint um wirklich perfekt zu sein, die spontanen, krachigen Songs von Früher gehen mir ein wenig ab, obwohl ich bei den meisten Songs der aktuellen CD auch wirklich ins Schwärmen komme, schwer zu beschreiben.
Über ihre Livequalitäten läßt sich bestimmt auch streiten. Ich fand, sie wirkten ein wenig müde und genervt, versuchten es sich aber nicht anmerken zu lassen und spielten brav ihre Songs nach der Reihe runter. Mir hat es trotzdem sehr gefallen, vielleicht macht Fansein ja einfach auch blind. Allerdings fand ich das Sternekonzert auch besser, weil die Sterne einfach relaxter wirkten, auf jeden Zuruf aus dem Publikum reagierten und einfach lässig drauf waren,...Respekt!!!

Julia schrieb am 20.4. 2006 um 16:44:22 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tocotronic haben mich begleitet seit ich mich mit 12 angefangen habe für Musik zu interessieren. Damals habe ich von dem großen Bruder meiner damals besten Freundin die K.O.O.K und die »es ist egal, aber« gebrannt bekommen. Damals waren Lieder wie »sie wollen uns erzählen« der Inbegriff unseres Lebensgefühls, wie es sich eben in einer gepflegten Pubertät gehört.
Ich habe seit dem meinen Tocotronic-Bestand regelmäßig aufgestockt. Und ich liebe sie immer noch, habe sie leider erst 2 mal live gesehen und warte immer sehnsüchtig auf neue Termine.
Mit meiner damaligen Freundin habe ich leider nichts mehr zu tun und in meinem Freundeskreis konnte sich auch noch niemand derart für die Jungs begeistern wie ich es tue, aber immer wenn ich die alten Sachen von Tocotronic höre überkommt mich dieses wundervolle »Wir-gegen-die-Welt« Gefühl von früher, obwohl es kein »Wir« mehr gibt.

irgendwie sind sie ja auch »erwachsen« geworden, aber trotzdem immernoch genauso liebenswert. »Pure Vernunft darf niemals siegen« - das gleiche wie früher nur in groß.

Holger schrieb am 16.1. 2001 um 13:48:22 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich verachte euch wegen eurer Kleinkunst zutiefst
Ihr sitzt in euren Zimmern und ihr wartet auf das Glück
Und ihr habt schon zwanzigtausend Zigaretten ausgedrückt
Redet nur von den Projekten und von eurem neuen Stück
Manchmal frage ich mich bin ich oder ihr verrückt?

Ich will nicht schlecht über euch reden
Es ist ja doch nur primitiv
Ich verabscheue euch wegen eurer Kleinkunst zutiefst

Es gibt eine Herzlichkeit jenseits von Jonglieren
Das ist doch wirklich gar nicht allzu schwierig zu kapieren
Ihr werdet hunderttausendmal Kaffeetrinken gehen
Und werdet hunderttausendmal wieder nichts verstehen

Höflichkeitsliga schrieb am 15.9. 2002 um 14:44:14 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tocotronic!
Vorab: Wir tragen keine Trainingsjacken, haben noch nie welche besessen, sind auch keine im strengen Sinne Fans der Gruppe, haben ihren Weg nicht mitverfolgt, können auch die Namen der Mitglieder wahrscheinlich nicht Fehlerfrei brav aufsagen, und dennoch: Das erste Album dieser jungen Jurastudenten hat uns als gleichsam viel jüngere Menschen in einer Art bewegt, ja, uns die Klarheit des Gedankens wieder-/erstmaliggegeben in der eigentlich unheilsamen Zeit der Mitte des letzten Jahrzehnts, wo man als sechzehnjähriger das ganze Jahr durch eigentlich nichts machen konnte als Fernzusehen, und zwar jeden Donnerstag »MTV Alternative Nation«, vormals ahunderedandtwentyminutes aber eigentlich genausogut oder besser, aber davon wollen wir jetzt nicht reden, sondern von Tocotronic, besser, von der Explosion im Kinderzimmer, dem wahren Teenage-Riot des Frühherbstes 1995, dem großen »AHA« das durch die verschnörkelten Straßen der Mittelstadt hallte, der GEWISSHEIT, und das alles durch die Macht des Wortes und ein paar dur- und ein paar moll-akkorde untendrunter und einem Schlagzeug und einem Bass, Wirkung entfaltend die man der Musik recht eigentlich nie zutrauen würde, ein kühler Lufthauch durch die braunen abgefallenen Blätter, und vielleicht stimmt es ja, vielleicht stimmt es, vielleicht ist das ja, vielleicht war das ja Gymnasiasten-/Real-/Hauptschülermusik von nicht-mehr-Schülern, das ändert aber nichts daran, das der kühle Herbst des Jahres, nun weiß ich gar nicht mehr welches es war, ein Lehrjahr des Herzens war.

Einige zufällige Stichwörter

schweineweh
Erstellt am 13.3. 2000 um 12:54:41 Uhr von Manu BA-Stuttgart, enthält 18 Texte

Rabbi
Erstellt am 24.10. 2000 um 23:42:29 Uhr von Liamara, enthält 14 Texte

Langhaarig
Erstellt am 15.3. 2005 um 19:55:39 Uhr von Osiris, enthält 11 Texte

Hundeleben
Erstellt am 4.6. 2013 um 13:20:42 Uhr von Jürgen, enthält 1 Texte

Küßchen
Erstellt am 26.10. 2002 um 00:17:35 Uhr von Willy Wonka, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1010 Sek.