Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 349 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,583 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.8. 2003 um 23:52:44 Uhr schrieb
StaticIP über soziophob
Der neuste Text am 30.4. 2024 um 08:51:31 Uhr schrieb
schmidt über soziophob
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 30.4. 2024 um 08:51:31 Uhr schrieb
schmidt über soziophob

am 4.6. 2005 um 18:17:05 Uhr schrieb
biggi über soziophob

am 4.11. 2008 um 22:15:53 Uhr schrieb
Michel und Bruno über soziophob

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Soziophob«

mcnep schrieb am 24.4. 2004 um 11:14:31 Uhr zu

soziophob

Bewertung: 2 Punkt(e)

Du bist soziophob, sagte Ana früher zu mir. Oder, wenn sie dem ganzen einen etwas spielerischeren Anstrich geben wollte, sagte sie Sozist, was zumindest für Außenstehende eher etwas von einer ins neutrale gewendeten Weltanschauung hatte. Was sie jedoch meinte war mir klar, und gänzlich von mir weisen hätte ich es auch nicht können: Das Elend der Welt, es sei ins Kränkliche oder Materielle gewendet, sich auf Dummheit oder Unglück gründen, hat mich nie als Quell morbider Betrachtungen fasziniert, nie konnte ich den teilnehmenden oder kühl empirischen Blick darauf lenken ohne, bedingende Umstände durchaus wägend und wichtend, mich nach kurzer Zeit abgestoßen fortzureißen. Da mutet es wie ein Hohn an, daß mein Denken seit gut zwei Jahren von einer Blastergestalt besetzt wird, die mehr als alle anderen Personen dieses bunten Vereins angetan ist, mein mühsam austariertes emotionales Gleichgewicht zum Wanken zu bringen. Zum Glück scheint er nicht arm zu sein und in seligerer Zeit auch seinen Anteil an den Freuden der Welt gehabt zu haben; Reflexionen über internationale Cafés, stets mit diesem blasierten Häkchen versehen und eine gewisse Kenntnis der internationalen Tagespresse, die er für den Blaster in ermüdender Fülle copypastet, deuten dies an. Eine Beruhigung für mein gequältes Herz, kann ich mir ihn doch so stets als letzten Sproß einer Bauunternehmerdynastie oder ähnliches denken, der proustgleich in seinem abgedunkelten Zimmer sitzt, die Welt im Focus - Online an sich vorbeiziehen läßt auf der Suche nach zeitgeschichtlichen Herzensbewegungen, die er so gierig in sein verlöschendes Gemüt schlürft, wie den Milchkaffee, den ihm seine von mir imaginierte Haushälterin in zweistündigen Abständen kredenzt. Inzwischen kenne ich seinen Namen, seine Adresse, kenne seine Kundenkontos bei ebay und all jene beklagenswerten Spuren, die er auf der Suche nach Kommunikation im Internet hinterlassen hat. Wir sind sogar fast etwas wie Nachbarn, und schon mehr als einmal habe ich mir ausgemalt ihn zu besuchen, wenn er gerade wieder eine seiner humanistischen Spamattacken reitet. Ich würde mir vielleicht für den Zweck eine Freddie Krueger - Maske kaufen, obwohl ich seinen angespannten Geist vielleicht eher mit einer BertHelliger - oder BillyJoel - Maske über den Rand stoßen könnte.

tootsie schrieb am 14.2. 2007 um 19:20:19 Uhr zu

soziophob

Bewertung: 1 Punkt(e)

Menschen. Ich mag sie nicht. Nur ein paar. Der Rest macht mich nervös. Ehrlich! Ich bin schüchtern. Ich mag Parties nicht. Nicht wirklich. Sie strengen an; ich könnte etwas Falsches sagen. Oder schlimmer: ich habe gar nichts zu sagen und langweile mich solange, bis ich besoffen irgendeine Peinlichkeit abziehe. Gesellschaft ist ermüdend. Dolmetschen ist besonders ermüdend. Ständig aufmerksame Fassade. Ständig im Zentrum des Interesses. In der Kabine kann ich mich verstecken. Texte sind gut! Texte sind lieb! Texte verhalten sich so, wie ich es von ihnen erwarte. Da kann ich mich austoben, bin zu Bestleistungen fähig! Menschen nerven. Menschen töten. Nein, ich mag sie nicht. Nur ein paar.

StaticIP schrieb am 1.8. 2003 um 23:52:44 Uhr zu

soziophob

Bewertung: 5 Punkt(e)

Doch, ich mag Menschen. Entweder ganz oder gar nicht. Mittelspur stresst mich auf der Autobahn immer am meisten. Am besten brav rechts fahren, mit der Gewißheit, notfalls genug PS unterm Arsch zu haben, um dem ganzen zu entgehen. Zudem kann man so einen Blick auf die Trucker erhaschen. Und wenn der Druck zu groß wird, gibt es Rasthaustoiletten.

Einige zufällige Stichwörter

umschließt
Erstellt am 21.12. 2002 um 06:34:00 Uhr von nudelchen, enthält 6 Texte

NichtsovieleNeueblödeWörter-erstdiealtenausschöpfe
Erstellt am 30.8. 2002 um 21:23:02 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 13 Texte

Pommesgabel
Erstellt am 11.5. 2003 um 20:17:41 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 11 Texte

Kerbtierputt
Erstellt am 20.2. 2002 um 23:26:26 Uhr von Umstellkunst, enthält 9 Texte

Unternehmenssicht
Erstellt am 14.4. 2017 um 05:34:30 Uhr von Christine, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0308 Sek.