scheibenwelt
Bewertung: 5 Punkt(e)Ich hab meine Xanth-Bücher verschenkt, ich hab Herr der Ringe verschenkt (letzteres hat mir eigentlich sowieso nie gefallen), aber ich habs nicht übers Herz gebracht meine Scheibenwelt-Bücher zu verschenken.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 93, davon 89 (95,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (48,39%) |
Durchschnittliche Textlänge | 281 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,462 Punkte, 21 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 24.1. 1999 um 19:59:29 Uhr schrieb Dragan über scheibenwelt |
Der neuste Text | am 11.8. 2018 um 18:12:24 Uhr schrieb sechserpack über scheibenwelt |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 25.4. 2002 um 00:56:11 Uhr schrieb
am 27.4. 2003 um 01:58:38 Uhr schrieb
am 23.1. 2004 um 23:16:53 Uhr schrieb |
Ich hab meine Xanth-Bücher verschenkt, ich hab Herr der Ringe verschenkt (letzteres hat mir eigentlich sowieso nie gefallen), aber ich habs nicht übers Herz gebracht meine Scheibenwelt-Bücher zu verschenken.
Aurora schrieb, dass sie gerne in der Scheibenwelt - oder besser gesagt auf - leben möchte. Ich bin mir nicht sicher. Natürlich, einerseits hat das was verlockendes. Andererseits... nehmen wir nur Ankh-Morpork. Wer würde da wohnen wollen? Die Stadt ist dreckig, Vampire und Mörder lauern in den Schatten, von Henry Husten kann man sich jederzeit eine Krankheit holen und Verrückte laufen umher und brabbeln »Jahrtausendhand und Crevetten« und ähnliches Zeug. In der Stadtwache sind Zwerge, hirnlose Trolle und neuerdings sogar Zombies zu finden. Also bitte, wer möchte von einem Polizisten verhaftet werden, der einem beim Klicken der Handschellen womöglich seine EIGENE Hand mit einschliesst, weil sie gerade abgefallen ist? Okay, ich gebe zu, das alles klingt sehr nach der realen Welt, bis auf die Zombies und Vampire vielleicht. Wäre besser, in einer Welt wie beispielsweise Xanth zu leben, denke ich. Dort gibt es Essensbäume und Kissensträucher und genug Magie um ein aufregendes Leben zu führen. Nicht, dass ich die Scheibenwelt nicht schätze. Ganz im Gegenteil. ;)
Die Schildkröte als träger der Weltscheibe ist ein alter Mythos aus dem indischen Raum, also keine neue Idee! Terry Pratchett bedient sich eben oft alter Symbole aus der Menschheitsgeschichte.
Liamara schreibt:
»Aurora möchte jetzt also Tourist auf der Scheibenwelt sein. Mensch, Mädel. Weisst du nicht, wie es Zweiblum erging? Er bekam als »Fremdenführer« Rincewind. Wünscht du dir sowas denn wirklich? ;)«
Dazu kann ich nur sagen:Er lebt noch oder? ;o)
Und so wie Rincewind es immer wieder schafft zu überleben....wenn man ihm bloß alles nachmacht (z.B.schnell wegrennen),da kann einem doch nichts passieren.
Scheibenweltbücher verschenkt man ja auch nicht. Sonst kommt möglicherweise Gevatter Tod und sagt: WIE KONNTEST DU DAS TUN?
Ricewind und Zweiblum, eine kiste aus intilligentem birnenbaumholz, kurz »Truhe« gerufen ein TOD der sich in einer sinnkrise kurz »bill tür« nennt und mit »Krieg, Hunger und Pestilenz«
gerne karten spielt oder am rande eines schlachtfeldes ein picknic veranstaltet, nicht zu vergessen der Rattentod der diebische freude nur mit »shn shn shn« ausdrückt wenn er gerade mal wieder eine katze foltert oder aber HEX der/die nicht weiß wozu er/sie eigentlich wirklich fähig ist aber sich darum auch nicht weiter schert und weitermacht wie bisher und last but not least Karotte einer von vielen sympatischen zeitgenossen die die scheibenwelt bevölkern machen diese zu einem ort an den man gerne zurückkehrt wenn man in interessanten zeiten leben möchte, wie zweiblums landsleute gerne bemerken wenn sie nicht gerade damit beschäftigt sind die leine eines urinierenden Wsserbüffels zu halten. Danke Tarry Pratchet vielen Dank
Ich weiß nicht, ob ich auf der Scheibenwelt leben möchte. Das Dumme ist nur, dass ich nur allzuoft das Gefühl habe, TATSÄCHLICH darauf zu leben. Charaktere wie Oma Wetterwachs oder der Großexquisitor kommen mir unheimlich bekannt und vertraut vor.
Ganz zu schweigen von den zahlreichen Imitationen historischer Gestalten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fantasy-Autoren ist Pratchett nicht abgehoben, sondern schreibt über Dinge, die jedem schon mal begegnet sind.
»Waaas? Ich bin weder Magiern noch Vampiren begegnet!« werden jetzt manche sagen. Nun, vielleicht nicht in Natura, aber ich bin mir sicher, dass jeder genau weiß, wie einer aussieht.
Also: Willkommen auf der Scheibenwelt!
Einige zufällige Stichwörter |
jetzthamwirdensalat
Zeitfeile
Gothic
festzuhalten
Heizkosten
|