Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
82, davon 79 (96,34%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (29,27%) |
Durchschnittliche Textlänge |
347 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,049 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 1.2. 1999 um 16:12:08 Uhr schrieb Heynz Hyrnrysz
über planet |
Der neuste Text |
am 19.9. 2024 um 11:54:50 Uhr schrieb Gerhard
über planet |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 4.10. 2005 um 23:23:35 Uhr schrieb normal über planet
am 9.12. 2011 um 01:15:38 Uhr schrieb Trabant über planet
am 15.6. 2002 um 22:01:35 Uhr schrieb ######## über planet
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Planet«
Liamara schrieb am 7.2. 1999 um 23:52:27 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Stell dir mal vor, du sitzt auf einem fremden Planeten fest, weil dein Raumschiff, dessen Astronaut du warst, bevor es geblastet wurde von dem Blaster eines Alien, der einen Kopf hatte wie eine Wassermelone, total kaputt ist. Du hast keine Freunde in diesem Sektor, der nicht dein eigener ist, weil du diesen Planeten nicht kennst, denn du solltest ihn erforschen, du bist nämlich Wissenschaftler. Doch nun bist du allein, dein eigener Blaster funktioniert mit Protonenenergie, doch die gibt es laut deiner Analyse auf diesem Planeten leider nicht. Du weisst nicht, ob es hier wilde Tiere gibt oder Aliens, so weit bist du mit deiner Forschungsarbeit noch nicht bekommen, ja, eigentlich bist du ja noch im Praktikum und nur ein Lehrling, noch kein ausgebildeter Wissenschaftler, und niemand hat dich darauf vorbereitet, eines Tages ganz allein auf diesem fremden Planeten zu landen, geblastet von Aliens, die du noch nie zuvor gesehen hast. Dein Leben wurde plötzlich auf den Kopf gestellt, denn zumindest für eine Weile wirst du hier bleiben müssen, auf dem fremden Planeten, den du noch nicht so genau kennst, weil du ja noch kein richtiger Wissenschaftler bist. Früher wolltest du immer Gestalter werden, und jetzt wünscht du dir, du hättest das gemacht. Deine Liebe galt immer dem Design, doch das nützt dir nichts auf dem fremden Planeten. Dein Essen reicht noch für 23 Stunden, hast du dir ausgerechnet, das heisst, wenn du sparsam bist. Wie lange deine Luft reicht weisst du nicht, du trägst natürlich einen Sauerstoffhelm, sonst könntest du ja nicht atmen auf dem fremden Planeten, der nicht die selbe Atmosphäre hat wie deiner. Du findest einen Baum, setzt dich darunter und wartest. Ich frage mich, worauf du warten wirst. Werden die anderen Wissenschaftler dich vermissen, versuchen, dich zu finden? Nun, was wirst du tun, ganz allein auf dem fremden Planeten, geblastet von einem Alien, den du nicht kanntest, und vielleicht wirst du seine Art niemals erforschen dürfen, weil du hier festsitzt... auf deinem fremden Planeten.
anoubi schrieb am 10.8. 2001 um 00:08:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Früher waren Zonen der Ungleichzeitigkeiten getrennt ... Heute leben Menschen zur gleichen Zeit - aber in anderen Lebenswelten und in verschiedenen Etappen der historischen Entwicklung. ... Durch die gesteigerte Mobilität rücken diese Ungleichzeitigkeiten einander immer näher.«
Wolf Lepenies in der »Süddeutschen Zeitung« vom 21. Juli 2001
Hans-Peter Kossaj legte die »Süddeutsche Zeitung« aus den Händen. Die Zeit war im Flug vergangen. Er schnallte seinen Körper an den Sessel. Die Maschine schoß nach unten und landete. Sie waren in der primitiven Zone.
Peter verließ die Landebahn, betrat das Flughafengebäude, ging durch einen langen Gang und kam in eine Halle. Ein Kampfroboter, in der Uniform der vereinigten Punker, trat ihm in den Weg. »Ihre Legitimation, bitte.«
»Ich bin Hans-Peter Kossaj. Meine Kennziffer ist 17942. Ich bin Schriftsteller, Journalist und Systemanalytiker.«
Der an den Roboter angeschlossene Zentralcomputer verglich Peters Stimme und Gesicht mit den Informationen im Datenspeicher. »In Ordnung, Sir. Sie können weitergehen.«
Die Menschen in der primitiven Zone lebten mechanisch. Und ständig kam es zu Konfrontationen, oder zu Überlagerungen. Dabei entstanden Unschärfen, Zersplitterungen und Explosionen. Es herrschte die Meinung: ohne Reibung keine Energie. In der Folge wurden Nachrichten zu einem Strom brutaler Beobachtungen, die Menschen zu Kampfmaschinen modellierten und nur aggressive Charaktere als sozial wertvoll herausfilterten. Wer durch diesen Filter fiel, war ein Verlierer.
Logisch denken heißt folgerichtig denken, und folgerichtig hatten die vereinigten Punker die primitive Zone von den autonomen Gebieten abgeriegelt.
Fortsetzung im nächsten Text.
mcnep schrieb am 20.4. 2004 um 19:29:16 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Gerade habe ich den Fragebogen einer Umweltschutzseite (myfootprint.org) ausgefüllt, in dem ich zu meinem ökologischen Verhalten befragt wurde. Essen sie Fleisch (gibt es auch was anderes?), fahren Sie mit einem Auto (ja, am liebsten allein, wegen der lauten Musik), auf wieviel Quadratmeter wohnen Sie (komisch, die unbewohnten Zimmer sind meistens die wärmsten) und das Programm kam schließlich zu der Erkenntnis: »Wenn alle so leben würden wie Sie, bräuchten wir 5,9 Planeten«. Na, das wäre es doch. Statt aber wie gewünscht für irgendein Aufforstungsprogramm zu spenden oder meine Vibratorensammlung auf Kurbelbetrieb umzustellen, habe ich eine Petition unterzeichnet, die sich für eine Aufstockung des NASA-Etats einsetzt. Ein paar Kandidaten für die anderen 4,9 Planeten habe ich gleich mit eingetragen.
Einige zufällige Stichwörter |
RFID
Erstellt am 3.12. 2003 um 22:04:18 Uhr von Adam W., enthält 13 Texte
Fielmann
Erstellt am 4.1. 2007 um 12:35:04 Uhr von Peter K., enthält 9 Texte
HerrBunzel
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:45:22 Uhr von Herr Bunzel, enthält 18 Texte
Wohung
Erstellt am 31.10. 2024 um 09:24:10 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte
Fickbude
Erstellt am 24.6. 2009 um 22:07:33 Uhr von Cordula Abendroth, enthält 6 Texte
|