Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 83 (97,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 664 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.3. 2001 um 16:31:52 Uhr schrieb
laurarou über physik
Der neuste Text am 25.9. 2025 um 18:38:57 Uhr schrieb
Schmidt über physik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 25)

am 25.9. 2025 um 05:44:07 Uhr schrieb
gerhard über physik

am 7.7. 2005 um 17:25:06 Uhr schrieb
mahlberg über physik

am 7.9. 2006 um 13:28:15 Uhr schrieb
biggi über physik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Physik«

Thomas schrieb am 24.4. 2001 um 08:45:58 Uhr zu

physik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Physik - Wissenschaft oder Religion? Es gibt keinen Ort, an dem wir uns der Physik entziehen können. Sie ermöglicht Leben, sie nimmt es. Ist dass, was wir als Gottheit verstehen, im Grunde nur die Physik? Waren Einstein, Newton, Galilei Propheten? Fragen, die kein Mensch je beantworten kann, da die Gedanken eines jeden bereits Physik sind.

Baumhaus schrieb am 9.6. 2009 um 23:23:47 Uhr zu

physik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist Zeit ein Kontinuum oder gibt es irgendwelche kleinste Zeiteinheiten? Letzteres wäre ja denkbar, denn die Natur begrenzt wichtige Phänomene gerne. So gibt es beispielsweise eine tiefste Temperatur, eine schnellste Geschwindigkeit und ein leichtestes Element. Also, angenommen, es würde kleinste Zeiteinheiten geben: Wie wären diese definiert? Nun, das ist eigentlich ganz einfach. Die kleinste Zeiteinheit ist die minimale Zeit, die notwendig ist, damit etwas passieren kann. Es ist zu vermuten, daß diese kleinste Zeiteinheit so klein ist, daß eine Yoktosekunde im Vergleich wie eine Milliarde Jahre lang dauert.

Katja schrieb am 29.6. 2001 um 12:54:23 Uhr zu

physik

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich glaube, Physik ist untrennbar mit Philosophie verbunden, da hatten die alten Griechen schon recht. Beide Disziplinen sind mit der Untersuchung und dem Verstehen der Welt beschäftigt, mit dem leisen Unterschied, daß die Philosophie es sich leisten kann, den Menschen miteinzubeziehen, während die Physik sich noch zu stark an die Trennung von Subjekt und Objekt klammert. Aber auch das wird sich ändern, schließlich ist bereits das leise Bewußtsein gewachsen, daß zu jedem Experiment auch ein Beobachter gehört, dessen Einfluß nicht zu vernachlässigen ist.

laurarou schrieb am 19.3. 2001 um 16:31:52 Uhr zu

physik

Bewertung: 7 Punkt(e)

physik ist interessant! wer sich einmal reindenkt wird nie wieder aufhören! das ganze leben besteht aus physik. physik erlärt warum und wie du, und alle anderen körper in diesem universum, sich bewegen können. physik erklärt energie. energie ist leben!

Rukkable schrieb am 31.12. 2011 um 09:52:25 Uhr zu

physik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Schönheit der Physik

1) Spannung durch Strom ist Widerstand in Ohm
Leistung ist Watt, toll wenn man sie hat
Frequenz ist Zeit, gleich ist es soweit

2) Arbeit in Joule, denn Energie ist cool
Es ist nicht schwer, Strom ist Ampere
Spannung ist Volt, das ist so gewollt

3) Gespeicherte Energie ist ein Joule (iii)
Dieses wiederrum ein Volt-Ampere-Sekundium
Die Schönheit der Physik in jedem Augenblick

4) Leistung mal Zeit ist die Arbeit
Ein Watt mal Acht ist doch wie gelacht
Acht mal eine Stund(e), ist das Selb(e) welche frohe Kund(e)

5) Jetzt frag ich mich, physikalisch
Dass jemand arbeiten muss, bis zum Verdruss
Denn Leistung mal Zeit ist die Arbeit

6) Es heißt: »die Physik« und das zieht sich hin
auch die Mathematik ist feminin
Wie endet dieser Reim? - Die Natur scheint weiblich zu sein

Die Schönheit der Physik - http://www.youtube.com/watch?v=b5qe3w19Mq4

mcnep schrieb am 17.2. 2005 um 23:04:30 Uhr zu

physik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Faszinierend und doch besorgniserregend das kleine Elmsfeuer, das sich rund um meinen Blechbecher entzündete, den ich 1985 aus der Solinger JVA als Souvenir mitgehen ließ, als ich ihn eben voll mit kaltgewordenem Tee in die Mikrowelle stellte. Und warm wurde die Plörre darin natürlich auch nicht.

Einige zufällige Stichwörter

Massengrab
Erstellt am 8.8. 2003 um 21:38:45 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Prokrastination
Erstellt am 1.7. 2008 um 12:51:36 Uhr von orschel, enthält 14 Texte

XTC
Erstellt am 30.1. 2009 um 13:21:19 Uhr von kiki, enthält 6 Texte

Knallfroschschenkel
Erstellt am 20.6. 2005 um 12:53:26 Uhr von Das Arschloch, enthält 5 Texte

wrannig
Erstellt am 14.6. 2008 um 13:18:07 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0392 Sek.