Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 83 (97,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 664 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.3. 2001 um 16:31:52 Uhr schrieb
laurarou über physik
Der neuste Text am 25.9. 2025 um 18:38:57 Uhr schrieb
Schmidt über physik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 25)

am 17.11. 2004 um 01:02:09 Uhr schrieb
DI'AC über physik

am 27.11. 2011 um 18:09:23 Uhr schrieb
Jo über physik

am 20.2. 2012 um 21:01:47 Uhr schrieb
felix wuerth ich über physik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Physik«

Miss Einstein schrieb am 20.7. 2008 um 10:01:19 Uhr zu

physik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin besessen von Physik! Es fasziniert mich, wie man so viele Gegebenheiten in einer teilweise sehr einfachen Formel zusammenfassen kann! Eigentlich ist durch den Energieerhaltungssatz schon ein Leben nachdem Tod begründet! Das ist natürlich nur ein Bruchteil dieser Materie, der mich so bewegt...

mcnep schrieb am 17.2. 2005 um 23:04:30 Uhr zu

physik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Faszinierend und doch besorgniserregend das kleine Elmsfeuer, das sich rund um meinen Blechbecher entzündete, den ich 1985 aus der Solinger JVA als Souvenir mitgehen ließ, als ich ihn eben voll mit kaltgewordenem Tee in die Mikrowelle stellte. Und warm wurde die Plörre darin natürlich auch nicht.

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 29.7. 2002 um 20:09:12 Uhr zu

physik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Transformator besteht aus einem geschlossenen Eisenkern und zwei Spulen. Legt man an die eine Spule (Primärspule) eine Wechselspannung U1 an, so fliesst ein Strom, wodurch ein magnetischer Fluss erzeugt wird, der beide Spulen durchsetzt.
Wird im idealen Transformator Strom, Spannung und Leistung auf der Primärseite gemessen, so zeigt sich, dass bei angelegter Spannung immer ein Strom fliesst, jedoch bei offener Sekundärspule (d.h. wenn kein Verbraucher angeschlossen ist) keine Leistung verbraucht wird.
Dieses Phänomen beruht darauf, dass zwischen dem Strom und der angelegten Spannung eine Phasenverschiebung besteht. Bei offener Sekundärspule ist sie gerade p/2 so, dass die über eine Periode gemittelte Leistung Null ergibt. Den Strom nennt man in diesem Falle auch Blindstrom. Das Produkt aus Blindstrom und Spannung wird Blindleistung genannt.
würg.

laurarou schrieb am 19.3. 2001 um 16:31:52 Uhr zu

physik

Bewertung: 7 Punkt(e)

physik ist interessant! wer sich einmal reindenkt wird nie wieder aufhören! das ganze leben besteht aus physik. physik erlärt warum und wie du, und alle anderen körper in diesem universum, sich bewegen können. physik erklärt energie. energie ist leben!

Johnnie schrieb am 19.3. 2001 um 19:51:54 Uhr zu

physik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine moderne Naturwissenschaft, die die universelle Verwobenheit aller Erscheinungen zur Kenntnis nehmen muß, kann Begriffe, wie Geist, Seele, Leben und Gott zwar nicht definieren, aber auch nicht mehr ausklammern. Natur- und Geisteswissenschaft müssen nach dem gemeinsamen Einen suchen, nach der zentralen Ordnung.

schmidt schrieb am 18.2. 2011 um 16:45:53 Uhr zu

physik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Physik ist Alles, ohne Physik sind wir Affen, Schleimquallen, Physik ist die vornehmste aller Wissenschaft, die ganze Chemie ist ein Spezialfall der Physik, die Mathematik ist die Hilfwissenschaft der Physik, jeder lebendige Körper ist ein Musterbeispiel von Physik, Physik muß ein leben lang geübt werden, ohne Physik sind wir niemals in der Lage etwas zu verstehen, Physik ist der Gott der Neuzeit. PHHHYYYsikkk !!!! Is doch echt krank......neeeää?

Einige zufällige Stichwörter

Eselsmütze
Erstellt am 12.12. 2002 um 19:25:10 Uhr von das Bing!, enthält 6 Texte

-TONAER-WAAGENBAU
Erstellt am 9.4. 2023 um 20:48:31 Uhr von ich sagte voilà und, enthält 4 Texte

Pinterest
Erstellt am 23.3. 2015 um 03:07:54 Uhr von Christine, enthält 5 Texte

SchopfTintling
Erstellt am 1.12. 2002 um 11:31:53 Uhr von Anatol, enthält 8 Texte

stürzte
Erstellt am 27.10. 2016 um 06:00:11 Uhr von Nachrichten Zentrum 59, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0395 Sek.