Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 356, davon 350 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 89 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 113 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,110 Punkte, 136 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr schrieb
Tanna über oder
Der neuste Text am 3.2. 2025 um 10:39:04 Uhr schrieb
Ich sitze gerade wichsend auf dem Klo und über oder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 136)

am 24.11. 2006 um 16:03:39 Uhr schrieb
skyeye über oder

am 20.12. 2004 um 18:35:53 Uhr schrieb
Stefan über oder

am 4.4. 2009 um 01:34:18 Uhr schrieb
heini über oder

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Oder«

Tanna schrieb am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr zu

oder

Bewertung: 3 Punkt(e)

»oder« drückt eine Alternative aus: alles, was genannt wird, ist gleichermaßen möglich. »Oder« muß nicht heißen: »Entweder - oder«. Es kann auch heißen: das oder das - oder eben auch beide.
Spannend wird es, wenn das »oder« sagt: du hast die Wahl. Entscheide dich. Such das aus, was jetzt richtig für dich ist. Das fängt an bei der Frage, ob ich Honig oder Käse auf mein Frühstücksbrot tun will, und hört auf bei Fragen, wo es um Leben oder Tod geht.
So oder so?
So ein »oder« kann mich manchmal wirklich fertigmachen. Da gehts dann hin und her: soll ich nicht doch lieber...? Aber wäre es nicht besser, wenn...?
Und da kann mir dann keiner helfen, da muß ich durch, muß alle Theorien hinter mir lassen und eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen. Und das gehört dann zu mir, zu meiner Wahrheit, und niemand kann es jemals wieder ungeschehen machen. Oder?

KTEW schrieb am 3.9. 2000 um 17:31:22 Uhr zu

oder

Bewertung: 4 Punkt(e)

Oder ist ein Fluß in Ostdeutschland, früher »Zone« genannt. Ich darf das sagen. Denn: Wißt Ihr, wo ich wohne? Ich wohne in der Zone.

John Dark schrieb am 13.7. 2000 um 11:58:29 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Oder ist ein sehr wichtiges Wort .
Es ist auch en sehr wichtiges Gatter aber als getter nennt man es eher or-Gatter.
Die korrekte Wahrheitstabelle für ein or-Gatter
ist:

A|B|X
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|1

Das bedeutet das Eine Oder Verknüpfung immer korrekt ist wenn mindesten eine oder beide Eingansvariablen korrekt sind/ist.
Ein XOR (Exclusiv oder) Gatter hat da eine etwas abgeänderte Wahrheitstabelle.

a|b|x
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|0

Das bedeutet dass der Ausgang nur ja sagt wenn einer der beiden nicht aber beide Eingänge ja sagen.






PS: 1 bedeutet ja
PPS:0 bedeutet nein

Tja das Wäre alles sinnvlooe das ich zu oder zu sagen habe auße NARF


Euer John Dark

Bengt schrieb am 22.1. 2000 um 12:00:28 Uhr zu

oder

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bezeichnet ein Universum voller Möglichkeiten.

pars sein bruder schrieb am 22.4. 2010 um 23:26:08 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Oder (poln. Odra, tschech. Odra, sorbisch Wodra) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Sie mündet durch das Stettiner Haff und um die Inseln Usedom und Wolin herum in die Ostsee. Die Oder als Grenzfluss ist ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Die Oder ist 866 km lang (898 km bis Świnoujście (Swinemünde).

Zu ihren Nebenflüssen gehören die Lausitzer Neiße und die Warthe, die als längster Nebenfluss die größte Länge des Flusssystems auf 1045 Kilometer verlängert. Der mittlere Abfluss beträgt 574 m³/s, womit die Oder nach Rhein, Donau, Inn und Elbe der fünftgrößte Fluss in Deutschland ist. Ihr Einzugsgebiet ist im Westen und Südwesten von dem der Elbe, im Osten von dem der Weichsel und im Süden von dem der Donau begrenzt.

seilka schrieb am 27.3. 2001 um 03:22:10 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

der wolf sprang vom mond runter und schloss sich einer menschenmenge an!da lernte er erstmals oberflächlich zu denken und zu kommunizieren.er wurde in das entwicklungsfähige rudel aufgenommen
und wurde ein schauspieler,hoffte irgendwann einen oskar zu gewinnen.er setzte seine krallen und zähne ein sich die pole-position zu ergattern.
bekam er jemals den Oskar?fragen sie den clown der auf einer treppe sitzt!

lalibela schrieb am 27.11. 2002 um 14:57:04 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

oder - er - vielleicht - gestern - die füsse - am - tisch - fisch - die - katze - reck - die -pratze - mädchen - mädchen - das - lachen - soll - dir - im - hals - stecken - bleiben - nur - nicht - weinen - als - ob - sich irgend - etwas -lohnte - danke - shakespeare - denn - der - bettler - der - ich - bin - sogar - an - dank - bin - ich - arm - verzweiflung - soll - mich - im - sommer - überkommen - wenn - ihr - schrecken - verblasst - die - antwort - heisst - quadratur - des - kreises

Jay schrieb am 29.4. 2002 um 19:01:58 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn man Sätze mit >>oder<< sagt, dann ist man sich immer nicht so ganz sicher...und dieses Wort lässt einem die unbegrenzte Möglichkeit unbegrenzt viele Möglichkeiten darzustellen

Martin schrieb am 1.3. 2000 um 21:34:28 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine kleine Maus die am Sonntag zu Tankstelle geht ist eigentlich eine Maus die aus Gründen der möglichkeiten eigentlich nicht gehen müßte. Einfacher wäre es die Maus würde zur Tankstelle Fahren, daß aber dann an einem Werktag. Frage ist was macht eine Maus am Sonntag zu Füß oder müßte es zu Füßen lauten, an einer Tankstelle. Aber viel wichtiger währe die Antwort auf die Frage warum Fährt eine Maus Auto und darf eine Maus dies überhaubt. Wer war der Fahrleherer der Maus oder hat sie alles selber gelernt.

Einige zufällige Stichwörter

WarumHatMichNieEineLehrerinVerführt
Erstellt am 10.10. 2005 um 22:29:47 Uhr von einnaturburschwärichgern, enthält 11 Texte

YPS
Erstellt am 3.10. 2002 um 19:41:29 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 22 Texte

maw
Erstellt am 16.2. 1999 um 03:07:18 Uhr von Das Leben, enthält 29 Texte

1933
Erstellt am 24.4. 2002 um 04:23:18 Uhr von Daniel Arnold, enthält 20 Texte

Zerhacker
Erstellt am 14.4. 2003 um 02:14:15 Uhr von Calista Caelestis Caligari, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1124 Sek.