Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
684, davon 672 (98,25%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 193 positiv bewertete (28,22%) |
Durchschnittliche Textlänge |
194 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,146 Punkte, 293 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 18.1. 1999 um 01:32:50 Uhr schrieb Dragan
über nichts |
Der neuste Text |
am 11.10. 2024 um 12:51:37 Uhr schrieb Ramon
über nichts |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 293) |
am 22.9. 2005 um 16:42:43 Uhr schrieb pef über nichts
am 18.2. 2005 um 02:11:12 Uhr schrieb me über nichts
am 24.11. 2012 um 15:23:29 Uhr schrieb au-a-ha über nichts
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Nichts«
qurl schrieb am 21.6. 2000 um 16:55:42 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Das Nichts in seiner sustantivierten Form ist ein sprachliches Phänomen, welches philosophische Kontroversen auszulösen vermag. Diese äußern sich in folgenden Fragen: Weshalb wählte man für diesen Begriff das neutrale Geschlecht? Weil man intuitiv die neutrale Natur des Nichts erkennt? Warum verwendet dafür man fast ausschließlich den bestimmten Artikel? Weil es bloß ein einziges Nichts gibt? Doch etwas, was es nicht gibt, kann es nicht geben. Das Nichts kann auch nicht »etwas« sein, das es nicht gibt, da es nicht nichts und etwas gleichzeitig sein kann. »Nichts« kann nicht sein. Ist es deshalb überflüssig oder gar falsch, »es« zu benennen? Etwas nichtexistentes ist nicht zählbar und muss daher, falls es überhaupt benannt werden darf, ohne Artikel bleiben. Man kann über »Nichts« keine Aussagen treffen, da »Nichts« keine Eigenschaften hat. »Nichts« hat noch nicht einmal »keine Eigenschaften«, »Nichts« ist »Nichts« und hat »Nichts« (nicht). »Nichts« ist kein leerer Raum, weil Dimensionen Eigenschaften sind. Eigenschaftenbesitzendes ist zwangsläufig existent und daher »Etwas« - jedoch nicht »Nichts«. Dieser Text ist folglich pure Zeitverschwendung. Die bisher vermutlich beste Idee, »Nichts« einen Namen zu geben, war die Zahl 0, die der Wahrheit von »Nichts« jedoch ebenfalls kaum nahekommt. Die Wahrheit von »Nichts« - Hmmm... Geht auch nicht, da Wahrheit eine Eigenschaft ist, und so weiter. »Nichts« ist nicht.
Ein philosophischer Witz:
A: »Was ist?«
B: »Nichts.«
Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 19:41:36 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Vor dem Urknall gab es mitnichten nichts, denn was hätte denn dann explodiern sollen?
dayf schrieb am 11.11. 2001 um 00:25:22 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
»nichts« zu definieren,
hinterlässt gar schlimme schlieren:
kaum ist man versucht etwas zu sagen,
kommt auch schon »nichts« nicht mehr zum tragen.
MiaValo schrieb am 18.5. 2003 um 19:00:13 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
er: »Was ist?«
Sie: »nichts«
er: »hm, na dann...«
Übersetzung:
er: »durch welches selbsterschaffene problem schlägst du dich denn jetzt schon wieder? lass uns doch einfach vögeln!«
sie: »ja, es ist etwas du unsensibler arsch!«
er: »wird wohl doch nichts mehr mit dem sex heut«
Rigby schrieb am 12.4. 2000 um 01:58:58 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Paradoxum:
Nichts ist nicht vorstellbar, also ist im Umkehrschluß alles vorstellbar.
Jedoch ist Nichts in Wirklichkeit genauso unvorstellbar wie Alles.
Einige zufällige Stichwörter |
Fliegendes-Spaghettimonster
Erstellt am 31.5. 2006 um 13:02:48 Uhr von galahad, enthält 7 Texte
Chrom
Erstellt am 8.12. 2002 um 04:20:41 Uhr von Dortessa, enthält 13 Texte
kampfmöwe
Erstellt am 28.4. 2001 um 10:03:40 Uhr von biggi, enthält 24 Texte
Adventszeit
Erstellt am 7.12. 2006 um 10:42:42 Uhr von palim palim, enthält 3 Texte
Befreiungsfront-von-Ebigong
Erstellt am 7.4. 2011 um 20:41:16 Uhr von die Befreiungsfront von Ebigong, enthält 3 Texte
|