Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 37 (97,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (44,74%)
Durchschnittliche Textlänge 626 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,026 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.8. 1999 um 16:17:49 Uhr schrieb
Karla über neueRechtschreibung
Der neuste Text am 12.6. 2016 um 14:21:45 Uhr schrieb
roja über neueRechtschreibung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 10.12. 2004 um 14:45:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über neueRechtschreibung

am 17.12. 2006 um 21:17:54 Uhr schrieb
petra über neueRechtschreibung

am 8.4. 2004 um 11:21:44 Uhr schrieb
Dieter Meier über neueRechtschreibung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »NeueRechtschreibung«

Eova schrieb am 31.3. 2000 um 19:25:08 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich finde es absolut unfähr, gezwungen zu werden, Wörter, die ich auf eine bestimmte Art zu schreiben gelernt habe, jetzt anders zu schreiben. Schließlich wurde man damals bestraft, wenn man ein Wort falsch geschrieben hat und hat sich das ein oder andere nur unter großen Mühen eingeprägt. jetzt ist es gewohnheit, Reflex ein Wort zu schreiben. alle Bücher im regal und in den Bibliotheken sind in dieser gewohnten Schreibweise. Sollte man also tatsächlich versuchen, die neue Schreibweise zu übernehmen, könnte man sich nicht einmal durch gewöhnliches lesen daran gewöhnen, es sei den man liest den neuen duden von vorn bis hinten -mal ehrlich wer tut das schon freiwillig mehrere male und einmal würde nicht reichen, - Also Fazit sowas ist grausam und für keine Generation wünschenswert.

Rudi schrieb am 27.2. 2000 um 05:30:17 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

In meiner Kindheit (und ich liebte die Sprache schon immer) gab es leider nur den Brikettträger und die Sauerstoffflasche mit 3 Konsonanten.
Das Betttuch und die Stalllaterne (Stall-Latüchte)wurden nur mit 2 geschrieben.(Wie war es mit der »Hawaiiinsel«?)
Und ich liebte das schon immer.
Sprache ist jetzt allgemein freier.
Durch den Blödsinn der R. kann man jetzt auch schöne Worte öffentlich schreiben wie »frifffe Faffffingskrapfffmmm«.
Das ist gut so.
Der Autor ist ja immer frei.
Nur den Beamte-(nschädel) und der Schüler müssen sich an die Regeln halten.
Der Ruhrpott-Mensch sagte schon immer »Fussball« und nie »Fußball«.
Danke

Andy schrieb am 4.8. 2001 um 14:28:12 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist noch niemandem aufgefallen:

- mehr Großschreibung,
- mehr Zwischenräume,
- mehr Umlaute,
- drei Konsonanten statt höchstens zwei
hintereinander,

das heißt, mehr Papier, mehr Druckerschwärze oder Tinte?

Die Industrie freut sich. Wer ist verantwortlich? Que bono?

Berndt schrieb am 24.9. 2001 um 16:21:17 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nur ein absoluter Idiot kann sich darüber freuen, jetzt ein bereinigtes Deutsch, frei von allen Fehlern und Unebenheiten, halt eine glatte Sprache zu sprechen. Ich well jetzt nicht mit Orwell kommen, aber darf eine Versimplung der Ausdrucksformen als Fortschritt verkauft werden? Niemals!!

Einige zufällige Stichwörter

fremdschämen
Erstellt am 16.11. 2008 um 16:46:31 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

getty
Erstellt am 5.9. 2003 um 13:07:03 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 6 Texte

Leichen-Entsafter
Erstellt am 27.5. 2003 um 21:14:55 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte

Unwirklichkeit
Erstellt am 28.6. 2003 um 09:59:31 Uhr von Calista Caligari, enthält 6 Texte

fickstange
Erstellt am 12.9. 2006 um 22:07:25 Uhr von nemgombo, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.