Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 37 (97,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (44,74%)
Durchschnittliche Textlänge 626 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,026 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.8. 1999 um 16:17:49 Uhr schrieb
Karla über neueRechtschreibung
Der neuste Text am 12.6. 2016 um 14:21:45 Uhr schrieb
roja über neueRechtschreibung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 8.4. 2004 um 11:21:44 Uhr schrieb
Dieter Meier über neueRechtschreibung

am 10.12. 2004 um 14:45:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über neueRechtschreibung

am 12.6. 2016 um 14:21:45 Uhr schrieb
roja über neueRechtschreibung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »NeueRechtschreibung«

Rudi schrieb am 27.2. 2000 um 05:30:17 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

In meiner Kindheit (und ich liebte die Sprache schon immer) gab es leider nur den Brikettträger und die Sauerstoffflasche mit 3 Konsonanten.
Das Betttuch und die Stalllaterne (Stall-Latüchte)wurden nur mit 2 geschrieben.(Wie war es mit der »Hawaiiinsel«?)
Und ich liebte das schon immer.
Sprache ist jetzt allgemein freier.
Durch den Blödsinn der R. kann man jetzt auch schöne Worte öffentlich schreiben wie »frifffe Faffffingskrapfffmmm«.
Das ist gut so.
Der Autor ist ja immer frei.
Nur den Beamte-(nschädel) und der Schüler müssen sich an die Regeln halten.
Der Ruhrpott-Mensch sagte schon immer »Fussball« und nie »Fußball«.
Danke

Napoleon schrieb am 9.12. 1999 um 23:08:16 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was wird denn dadurch tatsächlich verbessert? Ist die Unterscheidung zwischen »dass« und »das« nun leichter als bisher zwischen »daß« und »das«??? Die Probleme wurden nicht gelöst, dafür werden Lesegewohnheiten ohne Not über den Haufen geworfenweg mit dem ß!«)
Und einiges wird durch den Unfug der N.D.R. sogar reichlich unverständlich, weil Worte wegen der gnadenlosen Getrenntschreibung nun beziehungslos im Satz herumstehen und sich erst nach mehrmaligem Lesen der Sinn erschließt.

Anne schrieb am 14.1. 2000 um 15:24:32 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie wäre es denn mit einer gleichzeitigen Aufhebung der Groß- und Kleinschreibungs-Regeln??
Allerdings würden bei Sätzen wie »ich bin gut zu vögeln« u.a. viele Fragen aufgeworfen werden.
Naja, ob Oberschine oder Filosofie,
ich geh erst Mal Ketschup essen, vielleicht kann ich dabei ja jemanden kennen lernen!!!

Andy schrieb am 4.8. 2001 um 14:28:12 Uhr zu

neueRechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist noch niemandem aufgefallen:

- mehr Großschreibung,
- mehr Zwischenräume,
- mehr Umlaute,
- drei Konsonanten statt höchstens zwei
hintereinander,

das heißt, mehr Papier, mehr Druckerschwärze oder Tinte?

Die Industrie freut sich. Wer ist verantwortlich? Que bono?

Einige zufällige Stichwörter

Im-Blaster-stinkts-wie-aus-meinem-nackten-Arsch
Erstellt am 22.12. 2021 um 23:52:50 Uhr von Rübe, enthält 9 Texte

kaliber
Erstellt am 23.6. 2002 um 15:19:10 Uhr von Mäggi, enthält 5 Texte

Spermienkrieg
Erstellt am 6.9. 2001 um 16:38:07 Uhr von Léonie_Lorraine, enthält 15 Texte

Eyjafjallajökull
Erstellt am 16.4. 2010 um 23:02:38 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

TelegrammeviaMond
Erstellt am 22.7. 2022 um 23:18:00 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2100 Sek.