Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 70, davon 68 (97,14%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (31,43%)
Durchschnittliche Textlänge 247 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.1. 1999 um 10:35:25 Uhr schrieb
Kathrin R. über neandertaler
Der neuste Text am 26.1. 2019 um 14:33:36 Uhr schrieb
Buntfink über neandertaler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 12.1. 2004 um 08:30:30 Uhr schrieb
Ich, Dr. Fu Manchu über neandertaler

am 23.6. 2002 um 11:42:18 Uhr schrieb
Delta-9-Helios über neandertaler

am 5.9. 2009 um 21:02:55 Uhr schrieb
Ronja über neandertaler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Neandertaler«

Tanna schrieb am 6.9. 1999 um 16:14:36 Uhr zu

neandertaler

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der Neandertaler wurde nach dem Neandertal bei Düsseldorf benannt, weil er dort gefunden wurde. (Man könnte jetzt eine Verbindung zwischen Düsseldorf und den Neandertalern konstruieren und damit den Düsseldorfern eins aufs Dach geben, aber lassen wir das...)
Das Neandertal heißt so nach dem evangelischen Kirchenliederdichter Joachim Neander, der in Düsseldorf Pfarrer war und gerne im Neandertal spazierenging.
Der Herr Neander hieß wiederum so, weil einer seiner Vorfahren, humanistisch bewegt, seinen deutschen Namen gräzisierte, also ins Griechische übersetzte. Denn Neander bedeutet schlicht: Neumann. Ein anderes Beispiel für diese humanistische Namensveränderung ist etwa Melanchthon - der hieß schlicht Schwarzerd. Aber das hat mit dem Neandertaler streng genommen nichts mehr zu tun.

wauz schrieb am 17.12. 2001 um 21:13:22 Uhr zu

neandertaler

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Neandertaler sind keineswegs ausgestorben wie viele denken, sondern haben sich mehr oder weniger eingepasst. Auch heute noch gibt es Menschen, die einen sehr hohen Anteil an Neandertaler-Genom innehaben. Man kann sie durch Analyse der Mytochondrien-DNS erkennen. Einfacher und genauso treffend kann man sie jedoch bei der Bundeswehr in der Grundausbildung erkennen: die Paßgänger, das sind echte Neandertaler!

Tobias Berger schrieb am 26.1. 1999 um 09:45:30 Uhr zu

neandertaler

Bewertung: 5 Punkt(e)

> Der Neandertaler
> -großer niedriger Schädel
> -fliehende Stirn
> -starke Überaugenwülste
> -plumper Körperbau
> -ca. 1,60 m groß

Hehehe, da muß ich an den Biologieunterricht in der Schule denken. Wir hatten einen Lehrer, Herrn Fleig, auf den diese Beschreibung gut paßte. Und als er zum Neanderthaler kam, lachte natürlich alles los, als er die Beschreibung vorlas. Er meinte dann nur, es gebe manchmal auch Rücksprünge der Evolution... das war lustig.

Kathrin R. schrieb am 21.1. 1999 um 10:35:25 Uhr zu

neandertaler

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine, nach dem Skelettfund im Neandertal bei Düsseldorf (1856) benannte, in der letzten Eiszeit ausgestorbene Menschenform, aus der Alt-Steinzeit. Der Neandertaler war in Europa, Asien und Afrika verbreitet.
Seine Kennzeichen sind:

-großer niedriger Schädel
-fliehende Stirn
-starke Überaugenwülste
-plumper Körperbau
-ca. 1,60 m groß

peterior schrieb am 3.5. 2000 um 19:18:49 Uhr zu

neandertaler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Alles Neandertaler denk ich mir manchmal! Soweit unsere Kultur auch vorangeschritten ist, so primitiv ist der grossteil der Menschen geblieben.
Hierzu ein kleines Gedicht:
Wir Menschen wollen Leben, ganz Multimedial, komm schick ein Fax ins Neandertal!
Dort kannst du mit etwas verbalen Geschick, einladen einen Neandertyp!
Wir wollen mit ihm Party machen, glaubste da giebts was zu lachen?
Keulen fliegen, Meuten toben, dies Verhalten ist nicht zu loben!
Doch aber, traurig aber wahr, das passiert mir jedes Jahr!:-)

Einige zufällige Stichwörter

Lebensjahr
Erstellt am 19.4. 2004 um 22:41:13 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

Rumpfpflugreise
Erstellt am 14.6. 2002 um 21:33:12 Uhr von Erdbärbel, enthält 4 Texte

Drogerie
Erstellt am 30.8. 2002 um 21:02:27 Uhr von Ugullugu, enthält 12 Texte

PunzeMeineBesteFreundin
Erstellt am 12.6. 2014 um 14:36:47 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

aristokratisch
Erstellt am 10.8. 2007 um 10:45:42 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0343 Sek.