Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
104, davon 99 (95,19%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (31,73%) |
Durchschnittliche Textlänge |
529 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,096 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 2.2. 1999 um 14:08:27 Uhr schrieb Dragan
über mars |
Der neuste Text |
am 24.2. 2019 um 05:11:35 Uhr schrieb Spaßvogel
über mars |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 24.11. 2015 um 21:07:20 Uhr schrieb Yadgar über mars
am 14.12. 2004 um 10:34:56 Uhr schrieb Peter K. über mars
am 7.6. 2005 um 15:05:34 Uhr schrieb GhettoGoethe über mars
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mars«
Jay schrieb am 26.2. 2002 um 15:11:20 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Mars hat ein Problem: er wird von uns nicht wahrgenommen. Was wissen wir denn über ihn. Wüßten wir es, würden wir ihn in Ruhe lassen, aber was wird von Menschen schon in Ruhe gelassen? Alles Unbekannte fasziniert uns, alles, was wir nicht wissen, versuchen wir zu beurteilen. Und fast immer urteilen wir falsch, weil wir es ja nicht besser wissen. Was also, wenn es den Mars gar nicht gibt? Alles was wir sehen, ist bereits Vergangenheit. Alles was wir hören, ist bereits Vergangenheit. Alles, was wir mit sämtlichen unsrer Sinne wahrnehmen können, ist Vergangenheit. Woher wollen wir dann also wissen, was wirklich geschieht, was wirklich Realität ist, was Wahrheit ist? Was, wenn es Lebensformen gibt, die schneller sind als wir? Die würden sich daraus einen Spaß machen können. Sie könnten uns verarschen, wo es nur geht.
Die Leiche schrieb am 19.6. 2008 um 12:47:49 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Besiedelung des Mars galt lange Zeit als ein Hirngespinst von Sci-Fi-Fanatikern und hauptberuflichen Visionären. Harte Fakten sprachen dagegen: die viel zu dünne Atmosphäre, die hohe Strahlenbelastung durch das viel zu schwach ausgeprägte Magnetfeld des roten Planeten. Zwar böte der Mars etliches an seltenen Metallen, die recht leicht im Tagebau erreichbar wären - doch die Kosten für eine permanent bewohnbare Basis und den Transport von und zur Erde erschienen derart »astronomisch«, daß sich die entsprechenden Investitionen erst nach tausenden von Jahren amortisieren würden. Dies ergab die letzte Modellrechnung der NASA aus dem Jahre 1972. Dann kam der Ölschock und die Öko-Welle, der Zusammenbruch der Sowjetunion und das Erstarken Chinas und Indiens von ehemaligen Entwicklungsländern bzw. kommunistisch gefesselten Ökonomien zu Wirtschaftsmächten. Die Indizes für Rohlölpreise explodierten. Da wurden die Berechnungen von 1972 nochmals hervorgeholt, und erstmals in den neunziger Jahren nochmals unter den neuen, teilweise extrem veränderten ökonomischen Variablen durchgerechnet, was keine sonderlich große Mühe bereitete. Zu Verblüffung der NASA-Ökonomen selbst kam man nunmehr auf eine Amortisationszeit von nur noch 735-785 Jahren, was immerhin Anlaß bot, auch den raumfahrttechnischen Fortschritt zu berücksichtigen. Das alte Modell beruhte noch auf der Technik aus der Zeit der ersten Mondlandung. Die Entwürfe für Transport- und Marsbasissysteme aufgrund der neueren Entwicklungen und Erkenntnisse brauchte natürlich einige Monate, aber ergab sodann eine Armortisationszeit von nur noch 180 - 230 Jahren. Das war 1996. Jedenfalls beschloß man bei der NASA, daß es sich lohne, die Dinge im Auge zu behalten. Die ökonomischen Berechnungen wurden nunmehr jährlich aktualisiert, die technischen Entwürfe alle 3-4 Jahre. Als im Jahre 2008 schließlich der Ölpreis über die 200$-Marke schoß, ergab sich zu diesem Zeitpunkt eine Amortisationszeit von nur noch 65-85 Jahren, womit das Projekt nicht weniger unrealisitisch schien, als beispielsweise der Ärmelkanaltunnel zur Zeit der ersten Mondlandung. Eine Realisierung schien damit erstmals grundsätzlich erwägenswert. Doch im Jahre 2008 reichte die Veröffentlichung dieser neuen Zahlen allenfalls für kurze Randnotizen in den Wissenschaftsteilen der großen Tageszeitungen aus - die Welt hatte andere Themen.
Galaxie schrieb am 25.1. 2000 um 13:13:49 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wer weiß, was mit den beiden letzten NASA-Sonden in Wirklichkeit passiert ist???
Vielleicht war es doch kein technischer Defekt, sondern eine Selbstverteidigungsmaßnahme der Marsmenschen? Den Spaß mit dem Pathfinder haben sie gerade noch mitgemacht, aber jetzt wird es ihnen zu bunt. Denn sicherlich haben die Marsmenschen die Erdlinge schon seit langem beobachtet und wissen, dass ihnen schlimmes bevorsteht, wenn wir sie entdeken sollten- McDoof-Filialen auf dem Mars, Massentrourismus, Fernsehübertragungen, Umweltverschmutzung, Pornos, usw.
Deshalb sabotieren sie jetzt lieber alle terranischen Marsmissionen.
Freno d'Emergenza schrieb am 7.5. 2014 um 22:55:53 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Idee der Kolonisierung des Mars begeisterte die Menschen seit Beginn der Raumfahrt immer wieder. Große Stäbe mit namhaften Wissenschaftlern berechneten die Möglichkeiten - und mußten sie immer und immer wieder verwerfen. Die Kosten wären so gigantisch, daß sie selbst mit einer weltweiten Gemeinschaftsaktion nicht aufzubringen wären. Die Erforschung des roten Planeten begann jedoch allmählich, eine andere Sichtweise auf das Projekt zu eröffnen. Denn der Mars erschien auf einmal als eine schier unerschöpfliche Quelle der seltensten Rohstoffe, deren Lagerstätten auf der Erde allmählich ihrem Ende entgegen gingen. So rätselten und experimentierten man schon seit Jahrzehnten, wie das zur Stahlerzeugung unentbehrliche, aber ebens unerbittlich zur Neige gehende Chrom ersetzt werden könnte. Auf dem Mars jedoch wurden Chromlagerstätten zuerst vermutet, und dann sicher prospektiert, deren Vorräte den Bedarf der Stahlerzeugung selbst für 20 Milliarden Menschen auf Jahrhunderte sicherstellen würden. So wurden auf einmal nicht nur von Forschungsinstituten, sondern auch von Banken und Versicherungskonzernen Wissenschaftler bezahlt, die errechnen sollten, wann sich eine Erschließung dieser Vorhaben durch eine Kolonnie auf dem Mars amortisieren würde. Das Ergebnis war ernüchternd. Eine Amortisation einer solchen Investition, die immerhin durch die Fortschritte der Raumfahrttechnik nicht mehr völlig ausgeschlossen erschien, wäre erst nach über 200 Jahren zu erwarten gewesen.
Einige zufällige Stichwörter |
Harfe
Erstellt am 21.1. 2001 um 22:14:08 Uhr von Serafina, enthält 14 Texte
Bischofsdurchfälle
Erstellt am 17.8. 2001 um 10:11:18 Uhr von Mcnep, enthält 21 Texte
Trüffel
Erstellt am 30.12. 2002 um 22:55:37 Uhr von Liamara, enthält 8 Texte
Kolonialmacht
Erstellt am 17.11. 2015 um 23:10:40 Uhr von Christines Albtraumdeuter, enthält 3 Texte
Harnröhrenverletzung
Erstellt am 25.9. 2001 um 14:33:24 Uhr von Bleistift, enthält 5 Texte
|